Herzlich Willkommen im Proteinkoffer des Francisco Josephinums!

Dieser Proteinkoffer wurde im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung am Francisco Josephinum, Abteilung Lebensmittel- und Biotechnologie, von Magdalena Fink und Katharina Frühwirth ausgearbeitet.

Der Proteinkoffer beinhaltet die Theorie von den Proteinen, angefangen bei den N-Verbindungen bis hin zu Aminosäuren und Peptiden. Dabei stehen vor allem der chemische Aufbau, die Eigenschaften, das Vorkommen sowie die Gewinnung im Vordergrund. Weiteres ist auch die Theorie der Enzyme erarbeitet worden. Zusätzlich zur Theorie wurden sämtliche Nachweisreaktionen und Analysen der Proteine beschrieben und mittels Versuchen praktisch dargelegt.
Weiteres sind noch häufig gestellte allgemeine Fragen zum Thema Proteine in den verschiedensten Lebensbereichen bearbeitet worden. Zum Beispiel: „Warum ist hohes Fieber so gefährlich?“ oder „Warum verfärbt sich Fleisch beim Braten oder Kochen?“.

Im Kapitel Sensorik/Rezepte behandelten wir typische Lebensmittel, die Eiweiß enthalten mit dazu passenden Rezepten bzw. Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe, bei denen Eiweiß eine bestimmte Reaktion bewirkt.   

Bei einzelnen Theorieabteilungen wurden dazu passend Krankheiten, Überversorgung oder Mangelerscheinungen beschrieben. Ebenso sind Themen wie zum Beispiel „Doping“ oder „Waschmittel“ behandelt worden. 

Viel Spaß!