Fotogalerie

DNA-Isolation

Probenvorbereitung bei der DNA-Filtration

Filtration bei der DNA-Isolation

Filtration bei der DNA-Isolation

Nachweise

Um in der Praxis Proteine nachweisen zu können, kann man die Standardmethoden (Biuret, Ninhydrin, Blei-Schwefel und Xanthoprotein) anwenden.
Hier einige Beispiel zum erfolgreichen Proteinnachweis:
Für Reaktionserklärung und weitere Details (Probenvorbereitung und Durchführung) siehe unter der jeweilige Reaktion.
Nachweisreaktionen von links nach rechts:

  1. Biuret-Reaktion
  2. Ninhydrin-Reaktion
  3. Blei-Schwefel-Reaktion
  4. Xanthoprotein-Reaktion

Probe Haare

Probe Milch

Probe Molke

Probe Nägel

Probe Tofu

Bei klassischen proteinhaltigen Proben sind auch einfache Fällungsreaktionen unter Einfluss von verschiedenen Chemikalien möglich. So kann man direkt, schnell und ohne bestimmte Reagenzien Proteine aufgrund ihrer Denaturierungserscheinung erkennen.
Für Details zu den Fällungsreaktionen siehe Proteinfällung und Grobtrennung von Proteinen 9.4.1.
Proben, die sich eignen:

  • Vollmilch
  • Sojamilch
  • Molke
  • Suppenwürze (Suppenwürfel in warmen H2O lösen und auf 100ml auffüllen)
  • Eiklar (auf 100ml mit ention. H2O auffüllen und durch Faltenfilter filtrieren)
  • Tofu (zerkleinern)
  • Naturjoghurt

Verwendete Einflüsse, die zur Fällung führen:

  1. Schwefelsäure H2SO4 (62%ig) - Fällung mit Säure
  2. Ammoniumsulfat (NH4)2SO4 (1mol/l) - Aussalzen von Proteinen
  3. Kupfersulfat CuSO4 (5%ig) - Aussalzen von Proteinen
  4. Silbernitrat AgNO3 (1mol/l) - Fällung mit Schwermetallen
  5. Trichloressigsäure CCl3COOH (0,3mol/l) - Fällung mit Säure
  6. Trichloressigsäure CCl3COOH (10%ig) - Fällung mit Säure
  7. Ethanol (50%ig) - Fällung durch organische Lösungsmittel
  8. Salzsäure HCl (20%ig) - Fällung mit Säure
Einfluss Milch Sojamilch Molke Suppenwürze Eiklar Tofu Joghurt
1 + + + - + + +
2 + + + - + + +
3 + + + + + + +
4 + + + + + - +
5 + + - - + - +
6 + + + - + + +
7 + + - - + - +
8 + + + - + + +

 

Eprouvettenreihung von links nach rechts:

  1. Schwefelsäure H2SO4                       5. Trichloressigsäure CCl3COOH (0,3mol/l)
  2. Ammoniumsulfat (NH4)2SO4              6. Trichloressigsäure CCl3COOH
  3. Kupfersulfat CuSO4                           7. Ethanol (50%ig)
  4. Silbernitrat AgNO3                             8. Salzsäure HCl conc.

Probe: Joghurt

Probe: Sojamilch

Probe: Tofu