Ultrafiltration
Dabei werden Proteingemische mit hohem Druck durch eine anisotrope Membran (= besitzt nur auf einer Seite, die für die Filtration maßgeblichen kleinen Poren) gepresst.
Um den Druck von ca. 3 bar zu erreichen verwendet man häufig Stickstoff. Bei diesem Verfahren nimmt das gesamte Volumen ab und die Proteinkonzentration nimmt zu. Mengenmäßig verringert sich im Gegensatz dazu das Salz, die Konzentration bleibt jedoch gleich. Nach der Filtration hat man somit im Rententat die proteinreiche Lösung während das Filtrat proteinfrei ist.