Doping
Bei Doping werden unerlaubte Substanzen eingenommen um eine Steigerung der Leistung zu erzielen. Meistens wird Doping angewandt, um die sportlichen Leistungen zu steigern. Verschiedene Wirkstoffe führen zu dem gewünschten Effekt. Neben Stimulanzien, Narkotika, Anabolika, Diuretika und Epo und Butdoping werden auch Peptid- und Glykoproteinhormone verwendet.
Meist wird das bekannte Erythropoetin, abgekürzt EPO, verwendet. Dieses Glykoproteinhormon steigert die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut. Dadurch wird mehr Sauerstoff ins Blut transportiert und die Ausdauer des Sportlers steigt. Oft wird diese Dopingdroge im Radsport oder bei Marathonläufen verwendet.
Weitere typische Peptid- und Glykoproteinhormone, welche zur Leistungssteigerung verwendet werden, sind Human-Growth-Hormone (HGH) und Corticotropin.