Gefriertrocknung

Bei dieser Methode erfolgt eine Aufkonzentrierung der Proteine durch die Sublimation von Wasser. Die Probe wird dabei gefroren und im Vakuum getrocknet, bis das Produkt von Wasser befreit ist. Hierbei erfolgt aber keine Abtrennung von Salzen, jedoch werden gemeinsam mit dem Wasser auch andere flüchtige Stoffe wie zum Beispiel Essig-, Ameisen-, Trifluoressig- und Kohlensäure, Ammoniak und Pyridin entfernt.