• Beweg di gscheit!

    Sport ist gesund! Aber wie bei fast allem im Leben kommt es auf die Dosierung an. Zu viel oder zu extremer Sport tut keinem gut. Und daher lautete das Motto zum Aktionstag der ARGE Bewegung und Sport "Beweg di gscheit!". Detailansicht

  • Denksport – ansprechend, einfach und kostenlos!

    „logoprima!“ ist eine Online-Plattform für Mathematik, ein modernes, „interaktives“ Denksportcenter mit einem erfrischenden Mix aus Geometrie, Arithmetik und Logikaufgaben.

    Detailansicht

  • Gedenktage online

    Das Demokratiezentrum Wien bietet auf seiner Website ein neues Angebot zur Beschäftigung mit wichtigen Gedenktagen in der schulischen und außerschulischen Vermittlungsarbeit. Detailansicht

  • START-Stipendienprogramm

    START-Stipendium für engagierte SchülerInnen mit Migrationshintergrund geht in die achte Generation. Die Bewerbungsfrist für das Schuljahr 2013/2014 läuft noch bis 24. Mai Detailansicht

  • Für Kulturbegeisterte: Neue Ausstellung im Schlossmuseum Linz

    Im Mittelpunkt der am 8. Mai startenden Sonderausstellung des Schlossmuseums Linz steht Marco Polo und seine Abenteuerreise ins ferne China. Zusätzlich zur Ausstellung gibt es Führungen und Workshops, speziell für Kinder und Jugendliche. Detailansicht

  • TeaTime-Mag: Learn English online for free

    TeaTime-Mag ist eine gratis Online-Zeitschrift um Englisch zu lernen und die englischsprachige Welt kennenzulernen. Der Name des Magazins leitet sich aus dem englischen Brauch des Nachmittagstees ab. Detailansicht

  • Glogster - Online Poster

    Ein Glog ist wie ein Poster, nur viel besser! Es ist ein elektronisches online Poster, in das man wie bei einer Collage Bilder, Fotografien (auch mit der eigenen Webcam), Grafiken, Videos, Podcasts, Texte und Hyperlinks integrieren kann. Detailansicht

  • Klima-Malheft: Klimaschutz für Klein & Groß

    Klimatipps zum Vorlesen und Ausmalen für große und kleine Kinder. Genau das bietet das Klima-Malheft. Das 1. Klima-Malheft wurde von der Magistratsdirektion-Klimaschutzkoordination Wien in Kooperation mit dem Klimabündnis entwickelt. Detailansicht

  • Linz auf dem Stundenplan - Lehrkräfte aufgepasst!

    Das Ars Electronica Center, das Lentos Kunstmuseum oder die voestalpine Stahlwelt? Oder vielleicht doch lieber das neue Musiktheater? Am besten einfach alles zusammen! Projekttage in Linz sind immer wieder ein Erlebnis - Linz lädt LehrerInnen zu einer Besichtigungstour ein. Detailansicht

  • digi.komp Testphase II

    Nutzen Sie die letzten Wochen bis Schulschluss um mit Ihren Schülerinnen und Schülern gemeinsam das eine oder andere der digi.komp8-Beispiele auszuprobieren und Feedback zu geben. Testen Sie damit die Qualität und Anwendbarkeit dieser Aufgabenstellungen im Unterricht! Detailansicht

  • ZiS – Zeitung in der Schule



    ZiS bringt Österreichs Zeitungen und Magazine in die Klassenzimmer und mit Veranstaltungen, Workshops und Unterrichtsbehelfen mehr Abwechslung in den Schulalltag. Der Themenschwerpunkt „Politische Bildung“ bietet im Sommersemester 2013 unterschiedliche Angebote, um Jugendliche für die Mitwirkung an der Demokratie zu begeistern. Detailansicht

  • Geocaching für oö. Schulen

    Machen Sie Ihren Schulwandertag zu einer spannenden Schatzsuche! Mit Hilfe von GPS-Geräten und Koordinaten aus dem Internet sind Behälter mit kleinen Schätzen zu finden, die Geocacher meist an besonders schönen oder ungewöhnlichen Orten versteckt haben. Detailansicht

  • Mit Filmen lernen

    Spielfilme werden in der Schule meist nur in Supplierstunden oder in der letzten Woche vor den Ferien gezeigt. Denn Filme können schließlich zuhause auch geschaut werden und die Schule ist natürlich zum Lernen da! Aber dass Spielfilme auch eine effiziente Lernquelle sein können, wird oft vergessen... Detailansicht

  • Volksmusikland Österreich

    „Bin i nit a schianer Hahn? Ki-ke-ri-.ki-ki! Schauts grad her, was i alls kann! Ki-ke-ri-.ki-ki! Giggl, Goggl, drobn auf dem Mist, ju-che, Mist…“ - Ob Gstanzln, Jodler, Ländler, Märsche oder Walzer – Volkslieder erfreuen sich gerade bei uns in Österreich großer Beliebtheit. Detailansicht

  • 18. Jänner: Welttag des Schneemanns

    Viel Schnee eröffnet auch viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wie wäre es wieder einmal mit Schneemann bauen? Rechtzeitig zum Welttag der kugeligen Gesellen ist das auch mehr als angebracht. Detailansicht

  • „ICH – DU – WIR“ – Eine Unterrichtsbroschüre zum Thema Diversität und Vielfalt

    Gegenwärtig ist unser Leben durch Diversität geprägt: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, unterschiedlichen Geschlechts oder zum Beispiel Alters leben, lernen und arbeiten zusammen. Um mit dieser Vielfalt umgehen zu können, ist die Förderung entsprechender Kompetenzen von großer Bedeutung. Detailansicht

  • Schule mehrsprachig

    Eine neue Plattform des bm:ukk bietet übersichtlich aufbereitet Infos rund um den Unterricht in mehrsprachigen Klassen in Österreich. Schmökern Sie rein! Detailansicht

  • Hilfe beim Geschenkekauf: Spieletipps

    Bald ist es wieder soweit und der Heilige Abend steht vor der Tür. Gerade die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit, in der die Köpfe nur so rauchen vom vielen Grübeln über passende Geschenke... Detailansicht

  • „NO GAME – Armut wird gemacht“

    Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Erde lebt in Armut, rund 30.000 Menschen sterben täglich an deren Ursachen. Doch was bedeutet arm sein eigentlich? – Dieses Online-Spiel regt dazu an, über unterschiedliche Lebensverhältnisse und globale Verantwortung nachzudenken. Detailansicht

  • MyScriptFont - Handschrift am Computer

    Das kostenlose Online-Tool "MyScriptFont" zaubert aus der eigenen Handschrift eine Schriftart für den Computer. Somit bekommen digital erstellte Dokumente eine persönliche Note. Das Ganze ist ohne Anmeldung und ohne Download einer Software möglich. Detailansicht

  • Wichteln – ein Brauch für jung und alt

    Überraschungen liebt doch jeder – vorausgesetzt natürlich es sind freudige Überraschungen. Nicht nur zu Weihnachten, sondern besonders auch in der Adventzeit wimmelt es oft nur so von kleinen Überraschungen wenn gewichtelt wird. Detailansicht

  • Gewinnung von mineralischen Rohstoffen - Unterrichtsbehelf

    Um jungen Menschen den Bedarf und die Notwendigkeit der Rohstoffgewinnung nahe zu bringen, hat das Forum mineralische Rohstoffe in Zusammenarbeit mit dem WWF einen Lehrbehelf erstellt, der sich mit dem tierischen Leben in und rund um Steinbrüche, Sand- und Kiesgruben auseinander setzt. Detailansicht

  • Kindermeilen-Kampagne: Wege für ein besseres Klima

    Kindergartenkinder und SchülerInnen aus ganz Europa beteiligen sich jährlich von März bis November an der Kindermeilen-Kampagne und sammeln umweltfreundliche Schul- und Kindergartenwege! Detailansicht

  • Druckfrisch: Klimawerkstatt 1 mit zahlreichen Experimenten

    Die Broschüre „Klimawerkstatt 1“ beinhaltet eine Sammlung zahlreicher Methoden, die helfen sich auf originelle Weise dem Thema Klima, Klimawandel und Klimaschutz anzunähern. Detailansicht

  • Empfehlenswert: Online-Rechtschreibübungen für SchülerInnen

    Niemand lernt Basketball spielen, indem er die Regeln auswendig lernt. Niemand lernt Fahrrad fahren, indem er Kinetik studiert. Und genauso lernt niemand Rechtschreibung allein durch Regelkenntnis. So heißt es auf der Homepage Orthografietrainer.net. Detailansicht