• Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)


    Der wissenschaftliche Name des Schneeglöckchens setzt sich aus dem griechischen Galanthus (gala = Milch, anthos = Blüte) und dem lateinischen Nivalis (= Schnee) zusammen. Das Schneeglöckchen ist eine robuste und mehrjährige Pflanze. Ende Februar erscheint es als eine der ersten Blumen des Frühlings.

    Steckbrief


    Pflanzenfamilie: Narzissengewächs (Amaryllisgewächs)

    Standort: Das Schneeglöckchen wurde als Gartenpflanze kultiviert, es kommt gelegentlich auch in Hainen, Laub- und Auwäldern vor.

    Blütezeit: Februar bis April

    Fortpflanzung: Selbstbestäubung, Fremdbestäubung oder ungeschlechtliche Vermehrung

    Merkmale:

    • 10 - 20 cm hohes Zwiebelgewächs
    • robuste und mehrjährige Pflanze
    • glockenförmige, herabhängende Blüte
    • Blüte besteht aus 3 großen äußeren und 3 kleinen inneren herzförmigen (mit grünem Fleck) Kronblättern
    • zwei schmale lineare Laubblätter
    • blattloser Stängel