• Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum)


    Der wissenschaftliche Name bedeutet soviel wie "weißes Veilchen". Die Frühlingsknotenblume ist die Schwester des Schneeglöckchens. Deshalb sagt man zu ihr auch "Großes Schneeglöckchen", manche bezeichnen sie als Märzenbecher oder Sommertürchen. Sie unterscheidet sich vom Schneeglöckchen durch die rundliche und geschlossene Form. Außerdem duftet die Frühlingsknotenblume.

    Steckbrief


    Pflanzenfamilie: Narzissengewächs

    Standort: feuchte Stellen, Auwiesen und -wälder

    Blütezeit: Februar bis April

    Fortpflanzung: durch Bienen oder Tagfalter bestäubt (auch Selbstbestäubung) 

    Merkmale: 

    • 10 - 30 cm hohe Zwiebelstaude
    • der blattlose Stängel wird von einer etwa 3,5 cm langen  Blattscheide überragt
    • 6 gleich lange Blütenkronblätter
    • 6 Staubblätter