RAC - TEST
Schulung bei cyberhouse
bearbeitung bettina
-
Boys Day 2017
Am 9. November 2017 findet in ganz Österreich der Boys' Day statt - veranstaltet vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. Themenschwerpunkt ist der Zugang von männlichen Jugendlichen zu erzieherischen und pflegenden Berufsfeldern bzw. Berufen. Detailansicht
-
Boysday Comic
In diesem Comics werden sowohl traditionelle, als auch „untypische“ Männerberufe thematisiert. Zielgruppe des Comics sind Burschen von 12-16 Jahren. Detailansicht
-
Boys in Care Work
Die Webseite des Projektes Boys in Care richtet sich an Jungen* und Eltern, Lehrkräfte an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Berufsberater_innen, Expert_innen und Fachkräfte, die Jungen* in ihren untypischen Bildungs- und Berufswahlen unterstützen. Detailansicht
-
Brettspiel Abenteuer Berufswahl
Dieses neue Brettspiel der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (AWS) motiviert Kinder und Jugendliche, sich mit ihrer Bildungs- und Berufswahl zu beschäftigen: für Schulen, Familien, Jugendgruppen usw. Detailansicht
-
Bringt`s die Lehre?
Kurze Infos, Statements von Lehrlingen und Beispiele aus der Praxis geben einen Einblick, was die Lehre alles bietet. Detailansicht
-
Broschüren der Gleichbehandlungsanwaltschaft
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft ist eine staatliche Einrichtung zur Durchsetzung des Rechts auf Gleichbehandlung und Gleichstellung und zum Schutz vor Diskriminierung.
Detailansicht -
Broschüre „Know your Rights" - Was tun gegen Diskriminierung?
Viele Jugendliche sind bei Ihrem Einstieg in die Arbeitswelt, in der Ausbildung und Freizeit mit Diskrminierung auf Grund ihrer Herkunft, Hautfarbe, Sprache, Religion oder auch wegen ihres Namens betroffen. Die Broschüre bietet Informationen und Hilfestellungen. Detailansicht
-
Buben in die Erziehung - Mädchen in die Naturwissenschaften
Internationale Best Practice Modelle für eine gendergerechte Welt - Zusammenstellung: Dr.in Edit Schlaffer / Mag.a Eva Maria Gauss;
Wien 2005
Detailansicht -
-
Buchempfehlungen von Pinkstinks
Aktuell gehaltene Empfehlungen für jung und alt. Einige Bücher empfehlen sich für gendersensible BO in der Volksschule. Detailansicht
-
Burschen in Sozialberufen
Ein Praxisleitfaden für Kennenlerntage.
Diese Broschüre ist konkret und praxisnah. Sie ist eine gute Unterlage zur Vorbereitung auf ein Betriebspraktikum sowohl für Lehrer und Lehrerinnen als auch für interessierte und engagierte Eltern. Detailansicht -
Burschen in Sozialberufen - ein Praxisleitfaden für Kennenlerntage
Diese Broschüre ist konkret und praxisnah. Sie ist eine gute Unterlage zur Vorbereitung auf ein Betriebspraktikum sowohl für Lehrer und Lehrerinnen als auch für interessierte und engagierte Eltern. Detailansicht
-
Business profiles
Diese Broschüre gibt eine übersichtliche englische Einführung in wirtschaftliche und berufliche Grundbegriffe mit dazugehörigen Arbeitsaufgaben und bietet auch Gedanken und Arbeitsblätter zur eigenen Berufswahl für Schüler_innen. Detailansicht
-
Career Management Skills (Sek. II)
Obwohl sich das Rundschreiben 17 zur Berufsorientierung nur auf die 7. und 8. Schulstufe bezieht, ist es dennoch wichtig, auch in der Sekundarstufe 2 verschiedenste Themen zur Berufs- und Bildungsorientierung zur Sprache zu bringen. Detailansicht
-
Career Moves - Die Jobplattform für Menschen mit Behinderung
Auf der Plattform der Sozialen Initiative Career Moves ist die Jobsuche für Menschen mit und ohne Einschränkungen möglich. Die einzelnen Jobs werden mit speziellen Symbolen gekennzeichnet, welche darauf hinweisen, dass diese Berufe auch mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen ausgeführt werden können. Detailansicht
-
Career Test
Für welchen Beruf bist Du geeignet? Da dieser Test auf Englisch ist, eignet er sich gut für den Einsatz im bilingualen Unterricht. Detailansicht
-
Chancen - Check
Der Chancen - Check ist ein von der Schulpsychologie - Bildungsberatung für Eltern entwickeltes Prognoseverfahren zum Erkennen der Talente ihrer Kinder. Auch Tipps zum Fördern von einzelnen Begabungsbereichen sind enthalten.
Detailansicht -
Check it out! Der Technik und ihren Rollenbildern auf der Spur
Geschlechterrollenbilder und deren Auswirkungen auf den Berufswahlprozess von Mädchen. Detailansicht
-
Checklisten für Praktika
Wer demnächst ein Ferialpraktikum absolvieren möchte, für den sind die Praktikumschecklisten das bmfit sicher eine große Hilfe. Darin findet man Antworten u.a. auf folgende Fragen Was muss ich beachten, bevor ich das Praktikum beginne? Wie schaut es mit den Arbeitszeiten aus? Wie mit der Bezahlung? Detailansicht
-
Chudoba, Silvia
-
Community Integration Sonderpädagogik - CiS Online
Berufsorientierung und Berufsvorbereitung im Bereich der Sonderpädagogik Detailansicht
-
Das österreichische Lehrlingsportal
Informationen zum Thema Lehre, sowie Job- und Lehrstellenbörse Detailansicht
-
Datenbanken, Initiativen und Netzwerke für Frauen
Egal, ob Sie sich über Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren wollen, persönliche Karriereberatung wünschen, eine Expertin zu einem bestimmten Thema suchen oder sich ganz einfach mit anderen Frauen vernetzen wollen: Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Datenbanken. Detailansicht
-
Datenbank mit Unterrichtsideen für den Girls' Day
Auf der Eintrag des Girls' Day Deutschland finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit Unterrichtsideen - für unterschiedliche Schultypen, für Mädchen und/oder Buben - damit steht einer fundierten Vor- und Nachbereitung des Aktionstages im Unterricht nichts mehr im Wege! Detailansicht
-
Bild Leuchtturm
dfdsfdsfsdfsdfsdf
- Leuchtturm
- Koala