• C-Dur Tonleiter

    Erlernen der Töne der C-Dur Tonleiter mit Hilfe von Geigentönen. Insgesamt sind es 16 kleine Übungen. Die Tonleiter geht von den zwei ersten Tönen der Tonleiter aus.
    Bis zur dritten Klasse kann man die kleine Tonleiter verwenden.In der vierten Klasse kann man die ganze Tonleiter üben. Detailansicht

    schulphysik.de

  • Die Teile der Geige und des Bogens

    Mit Hilfe von 15 Übungen lernen die Kinder die Teile der Geige und des Bogens kennen. Zwei kleine Diashows beleben die Übungen. Zwei Texte gehen noch näher auf den Bau der Geige ein.
    Diese Übungssammlung enthält Videos!

    ACHTUNG: Um die JCLic Übung zu öffnen, benötigen Sie den JClic Player! Detailansicht

    weltchronik.de

  • Gelinchen bildet Wörter

    Gelinchen bildet Wörter mit
    Hilfe von Notennamen. Die Großschreibung von Nomen lässt sie außer Acht. Sie hat viele Wörter gesucht. Viel Freude auf 16 Seiten wünscht Gelinchen. Detailansicht

    eduhi.at

  • Hörmeditation

    Das Programm ist für alle Klassen gedacht, da es für den Normalhörer sehr anspruchsvoll ist.
    Thema: Hörmeditation mit Hilfe von Stimmgabeln in C-Dur hinterlegt mit stimmungsvollen Bildern

    Zum Entspannen mögen auch die Aufnahmen im Hintergrund beitragen. Detailansicht

  • Notenwerte erlernen mit HiIfe von Pizzastücken

    Mit Hilfe von Kreissektoren lassen sich die Notenwerte einfacher darstellen. Wenn der Pizzateller voll ist, ist auch das Takthaus voll besetzt (4/4 Takt. Im Zipordner ist auch noch ein Arbeitsblatt enthalten.Die Erkenntnisse kann man auch gut im Bruchrechnen verwenden. Detailansicht

  • Notenwerte in ihrer Zeitdauer vergleichen

    Zwei kleine Animationen führen in die Notenwerte ein.
    Nun werden rhythmische Teile in ihrer Zeitdauer miteinander verglichen. Detailansicht

  • Rhythmen mit Frühblühern

    Einfache Anfangsrhythmen werden mit Hilfe von Namen von Frühblühern eingeprägt.
    Rhythmusbausteine werden den Frühblühern gegenübergestellt. 4/4 Takte mit Achteln runden die zehn kleinen Übungen ab. Detailansicht

  • Rhythmus

    Bei dieser Übungsammlung geht es um das Erlernen von bestimmten Rhythmussequenzen (3 und 4 Schläge) und dem Zuordnen des Notenbilds zum entsprechenden Rhythmus. Dieses Beispiel enthält viele Sounds und wurde aus dem Spanischen für den deutschen Sprachraum adaptiert. Detailansicht

    musikwissenschaften.de

  • Übungen mit Ton- und Notenerkennungsübungen im C-Dur System mit Hilfe von Geigentönen

    Hier finden Sie Übungen mit Ton- und Notenerkennungsübungen im C-Dur System mit Hilfe von Geigentönen. Die Töne sind im mp3-Format, welches eine deutlich bessere Tonqualität ermöglicht. Das neue Programm enthält fast 30 Seiten und kann gut als Hörtraining verwendet werden.
    Detailansicht

  • Vom Baum zur Geige

    Mit vier kleinen Übungen mit Diashow wird ein kleiner Einblick in den Bau einer Geige gegeben.Nur die wichtigsten Schritte beim Bau können verdeutlicht werden.. Detailansicht