-
Interdisziplinäres Arbeiten mit dem Ökobilanz-Tool FarmLife
Dieser Kurs unterteilt sich in zwei große Abschnitte: Einführende Module beleuchten die allgemeine Thematik rund um FarmLife. Ein Block von FarmLife-Modulen erklärt jeden Abschnitt des Ökobilanz-Werkzeugs von farmlife.at. Detailansicht
-
Internet ABC
Ein Portal (www.internet-abc.de) für Kinder, Eltern und pädagogisch Tätige, das seinen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern auf vielfältige Weise Wissen an die Hand gibt, um sich im Internet kompetent und sicher zu bewegen. Geeignet für Kinder ab 8 Jahre. Detailansicht
-
Intervalle
Notationskunde, Gehörbildung! Ein jugendliches Trainingsprogramm zum Einstieg und vor allem zum Vertiefen eines Musik Paradigmas. Abstände zwischen Tönen verstehen lernen mittels kleinen Aufgaben und Rätseln. Detailansicht
-
Irak und Naher Osten
Erarbeitung des Krisengebiets Irak und Naher Osten mit Hilfe von kurzen Internet-Videoclips aus der ARTE-Serie "Mit offenen Karten" und Vertiefung der Inhalte mit Wikipedia. Ziel sind Einzel- und Gruppenarbeiten (siehe Arbeitsaufträge). Detailansicht
-
IT-Nutzung - Umfrage durchführen und auswerten
Erstellt einen Fragebogen zur Nutzung von Informationstechnologie (Computer, Internet, Mobiltelefon) in eurer Klasse. Detailansicht
-
Kara – Programmierung
Kara basiert auf dem Konzept endlicher Automaten, ist alltagsnah und trotzdem ein theoretisch fundiertes und mächtiges Programmiermodell. Verschiedene Programmierumgebungen eröffnen spielerische Zugänge zu grundlegenden Programmierkonzepten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Detailansicht
-
Klassenroman
Mit Hilfe eines Kollaborationstools erarbeitet die Klasse gemeinsam eine Fortsetzungsgeschichte. Detailansicht
-
Klassentreffen
Stell dir vor, du sollst für das heurige Schuljahr einen Abschlussabend oder in 10 Jahren ein Klassentreffen organisieren. Dafür willst du an deine Mitschüler/innen eine Einladung per Post oder E-Mail versenden. Detailansicht
-
Klassische Kryptographie
Eine kurze Einführung in klassiche Methoden der Kryptographie mit praktischen Beispielen. Detailansicht
-
Kleine und große Zahlen in der Natur
Mega, Giga, Tera - In diesem digi.komp-Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler die Zahlen über und unter Null kennen. Diese werden anhand Vorkommen in der Natur besser veranschaulicht. Detailansicht
-
Kombinatorik im Paralleluniversum
Die Grundlagen des Urnenmodells ausgiebig nachvollziehen und an Beispielen und Aufgaben üben. Detailansicht
-
Kompetenzchecks Mathematik
Dieser Moodle-Kurs richtet sich an SchülerInnen der 7./8. Schulstufe. Aktuell stehen Tests bzw. Aufgaben zu 3 Themen aus dem Bereich Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Verfügung. Detailansicht
-
Kontinente
Texte, die gut strukturiert und optisch ansprechend gestaltet sind, erleichtern das Lesen! In diesem Kurs sollen die Schüler einen "langweiligen" Text so formatieren, dass er gerne gelesen wird! Detailansicht
-
Landwirtschaft in Österreich
In diesem Lernplattformkurs wird das Thema Landwirtschaft in Österreich aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Detailansicht
-
Leben mit und ohne Handy
Kannst du dir ein Leben oder eine gewisse Zeit ohne Handy vorstellen? Worauf muss manbei Abschluss eines Handyvertrages achten? Und wie argumentierst du bei einem Streitgepräch mit deinen Eltern über das Handy am besten? Mit diesen Fragen sollen sich SchülerInnen hier auseinandersetzen. Detailansicht
-
Lebenslauf, Bewerbungsschreiben
Du planst, in der Oberstufe eine BHS zu besuchen, und bereitest dich auf den Schulwechsel vor. Zur Anmeldung musst du neben deinem Semesterzeugnis auch Lebenslauf und Bewerbungsschreiben vorlegen. Verfasse dein Bewerbungsschreiben für die BHS deiner Wahl. Suche im Internet die Homepage deiner Wunschschule und finde heraus, an welche Adresse du dein Bewerbungsschreiben zu richten hast. Verwende dasselbe Schriftformat wie beim Lebenslauf. Detailansicht
-
Lernmaterialien Mathematik
Dieser Kurs zeigt beispielhafte Möglichkeiten, wie in Moodle verschiedene mathematische Aufgaben abgebildet werden können. Detailansicht
-
Lernzirkel Inhaltsangabe
Lernzirkel zum Thema Inhaltsangabe. Detailansicht
-
Lesetagebuch - Ein Herz für Bücher
In diesem Beispiel sollen die Schülerinnen und Schüler ein Lesetagebuch erstellen, ihre Erwartungen niederschreiben, Fragen zum jeweiligen Buch beantworten, den Inhalt zusammenfassen, eine persönliche Bewertung sowie des Buches erstellen und ein Deckblatt für das Lesetagebuch gestalten. Detailansicht
-
Lineare Funktionen
Arten von linearen Funktionen. Detailansicht
-
Lineare Funktionen mit WIRIS
Eine Unterrichtseinheit zum Darstellen und Interpretieren linearer Funktionen mit WIRIS. Detailansicht
-
Logik / Schaltungen
Aufbauend auf den Begriffen Aussage(form), Wahrheitstabelle und logischen Funktionen aus der Mathematik werden mittels Excel Wahrheitstabllen und mittels eines Simulationsprogramms bzw. -applets Schaltungen erstellt. Detailansicht
-
London - A City of Signs
The unit focuses on the application of grammar (modal verbs) in everyday English. The learning package can be used for self-study, but it is much more effective to train vocabulary (paraphrasing) and the correct use of modals in class, either by using laptop computers or a presentation computer... Detailansicht
-
London-Recherche
Internetrecherche zum Thema London. Detailansicht
-
Mathematik mit WIRIS
In diesem Kurs erfährt man schrittweise, wie man das Computerprogramm WIRIS anwendet. Mit WIRIS können viele Mathematikaufgaben einfach gelöst, Rechnungen überprüft oder Geometrieaufgaben am Computer gezeichnet werden. Detailansicht