Der Boys' Day findet jährlich im November in ganz Österreich statt, der Girls' Day jährlich im April.
Hier finden Sie Informationen und Anregungen rund um Boys' Day und Girls' Day.
Boys Day
Die langfristigen Ziele des BOYS’ DAY haben eine große gesellschaftliche Relevanz. Es geht darum
• mehr Männer in frauentypische Berufe zu bringen,
• gesellschaftliche Rollenklischees aufzubrechen
• das Image der sozialen Berufe in der Gesellschaft zu verbessern,
• Burschen auf dem Weg ihrer Entwicklung zu positiver männlicher Identität zu unterstützen.
Am BOYS‘ DAY Aktionstag, der jährlich österreichweit im November durchgeführt wird, lernen Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe soziale Berufe kennen. Der Wandel des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes eröffnet auch für Burschen neue Chancen jenseits einer geschlechterstereotypen Berufswahl.
Der Girls' Day findet jährlich im April statt. Die Länder organisieren in diesem Rahmen ein umfassendes Programm für Mädchen verschiedener Altersstufen (10- bis 16-jährige Mädchen).
Der Girls' Day versteht sich als integrativer Aktionstag, der auf einen handlungs- und erlebnisorientierten Zugang setzt und Mädchen Mut zu Ausbildungs und Berufsfeldern insbesondere auch im Bereich Technik, Informationstechnologien und Handwerk machen wll.
Zeitgleich zum Girls' Day findet der Girls' Day Mini für Mädchen im Kindergartenalter statt. Im Rahmen von Besuchen in ausgewählten Einrichtungen, Unternehmen, Museen etc. werden spielerische Zugänge zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen ermöglicht.
Girls Day im Bundesdienst: http://www.girlsday-austria.at
Girls Day Mini im Bundesdienst
Girls Day in den Bundesländern
In den Bundesländern bieten am Aktionstag öffentliche Einrichtungen und Unternehmen Mädchen die Möglichkeit, Betriebe zu besuchen, Berufe zu erkunden und sich mit Frauen in leitenden Positionen sowie Frauen in männerdominierten Bereichen auszutauschen.
-
Berufsorientierung für Mädchen
Diese Broschüre entstand im Auftrag des Landes Tirol und ist ein wertvoller Unterrichtsbehelf für den BO-Unterricht mit Mädchen im Rahmen des Girls' Day. Detailansicht
-
Berufsorientierung für Mädchen – Handwerk, Technik und Naturwissenschaften
Diese Broschüre aus Vorarlberg informiert über technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe und will anhand von verschiedenen kreativen Übungen Mädchen Lust auf das Entdecken dieser Arbeitsbereiche machen. Detailansicht
-
Boys' Day - Burschen in Sozialberufen
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz veranstaltet jedes Jahr den Boys' Day. Die zentrale Idee ist die Förderung eines breiteren, offeneren Männerbildes, der Abbau von Geschlechtsrollenstereotypen und die Erweiterung des Berufswahlspektrums von jungen Männern.
Detailansicht -
-
Burschen in Sozialberufen
Ein Praxisleitfaden für Kennenlerntage.
Diese Broschüre ist konkret und praxisnah. Sie ist eine gute Unterlage zur Vorbereitung auf ein Betriebspraktikum sowohl für Lehrer und Lehrerinnen als auch für interessierte und engagierte Eltern. Detailansicht -
Datenbank mit Unterrichtsideen für den Girls' Day
Auf der Eintrag des Girls' Day Deutschland finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit Unterrichtsideen - für unterschiedliche Schultypen, für Mädchen und/oder Buben - damit steht einer fundierten Vor- und Nachbereitung des Aktionstages im Unterricht nichts mehr im Wege! Detailansicht
-
Die Zeitung über den Girlsday
Methode zur Dokumentation und Nachbereitung des Girlsday für Mädchen Detailansicht
-
Durch den Girls'Day zum Traumberuf
Hast du schon einen Berufswunsch? Wie wär's mit Forstwirtin oder dem Studium für Regenerative Energien. In unseren Filmen kannst du Auszubildenden und Studentinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und erfährst, warum der Girls'Day für ihre Berufswahl so wichtig war. Detailansicht
-
Eigentlich wollte ich Fußballprofi werden...
"Neue Wege für Jungs" hat eine DVD aufgelegt, die zehn junge Männer in "untypischen" Berufen vorstellt. Der Film ist ansprechend gestaltet und bietet viele Anregungen für Diskussion und Reflexion. Die DVD kann bei "Neue Wege für Jungs" bestellt werden.
Detailansicht -
Erwartungen der Schüler - Jetzt bist du gefragt!
Eine Vorlage, die als partizipative Ideenfindung für einen Bubentag dienen soll. Detailansicht
-
Frauen und Männer filmreif
Hierbei geht es um Videoanalysen von Fernsehserien, die mittels Leitfragen ausgearbeitet werden sollen. Ab der 7. Schulstufe. Detailansicht
-
Gender goes on "Girls' and Boys' Day
Eine Präsentation aus der Sicht von Jugendlichen in Luxemburg. Detailansicht
-
GET-IT! [Girls, Education, Technology]
GET-IT! ist ein Projekt der TU Berlin für Schülerinnen zwischen 10 und 19 Jahren und hat zum Ziel, mehr Schülerinnen für Naturwissenschaften und Technik, speziell für die Informatik, Elektrotechnik, Physik und Mathematik zu interessieren. Detailansicht
-
Interessante Filme über Projekte für Jungen zur Berufs- und Lebensplanung
Das bundesdeutsche Netzwerk "Neue Wege für Jungs" präsentiert ausgewählte Filme zum Themenschwerpunkt "Berufs- und Lebensplanung" von Jungen. Detailansicht
-
Mädchen - Lehre -Technik
Ein Drehscheibenprojekt zwischen Schulen und Kärntner Unternehmen. Detailansicht
-
Männer in Karenz
Elli Scambor & Andreas Neumayer: Männer in Karenz. Eine exemplarische Darstellung qualitativer Analyseergebnisse. Forschungsbüro der Männerberatung Graz, November 2006.
Detailansicht -
Mannopoli - das etwas andere Ratespiel
Neues Spiel zur Berufs- und Lebensplanung
Bei Mannopoli lösen zwei Gruppen abwechselnd Fragen und Aufgaben zur Zukunftsplanung wie bei dem bekannten Fernsehspiel "Der große Preis".
Detailansicht -
Meinungsspiel „Berufs- und Lebensplanung“
Dieses Meinungsspiel dient einem Einstieg in eine argumentative und
intensivere Auseinandersetzung mit der Thematik Berufs- und Lebensplanung.
Die Schüler werden zum Nachdenken und zur Meinungsäußerung angeregt. Detailansicht -
Methodenset BO mit Burschen - Stundenbilder und Arbeitsblätter
Der gesellschaftliche Umbruch wirkt auf männliche und weibliche Rollenbilder.
In den letzten Jahren wurden viele Schritte gesetzt, um das Bewusstsein von Mädchen und Frauen hinsichtlich neuer Lebens- und Arbeitsmodelle zu erweitern und sie beruflich in neue Richtungen zu ermutigen.
Detailansicht -
MINT & SOZIAL for you
Die kostenlosen Berufsratgeber vom BW Bildung und Wissen Verlag stellen Mädchen und Jungen, die Lust haben gegen den Strom zu schwimmen, mal etwas andere Ausbildungs-Chancen vor. Detailansicht
-
Neue Wege für Jungs
Das Servicebüro "Neue Wege für Jungs" in Deutschland bündelt und unterstützt Angebote, die sich speziell an Jungen (Schüler der Klassen 5 bis 10) richten und Fragen zur Berufs- und Lebensplanung in adäquater geschlechtssensibeler Form aufgreifen.
Detailansicht -
Neue Wege für Jungs
Bundesweites Netzwerk von Initiativen zur Berufswahl und Lebensplanung von Jungen in Deutschland Detailansicht
-
Neue Wege für Jungs?! Ein geschlechterbezogener Blick auf den Übergang Schule - Beruf.
Angesichts des gesellschaftlichen Wandels können Jungen ihre Zukunftsplanung immer seltener anhand traditioneller Rollenmuster verwirklichen. Das ist das zentrale Ergebnis in "Neue Wege für Jungs?! Ein geschlechtsbezogener Blick auf die Situation von Jungen im Übergang Schule-Beruf." Detailansicht
-
Praxistag für Jungen zur Erkundung jungen-untypischer Berufsfelder
Eine gelungene Anleitung für einen Bubentag. Ziel des Praxistages ist es, den Jungen Einblicke in die Praxis sogenannter frauendominierter Berufsfelder zu ermöglichen, um ihren beruflichen Horizont und damit ihre Berufsmöglichkeiten zu erweitern.
Detailansicht -
Ready for job - Chancen für Jungs mit Zukunft
Die Website bietet Tests, Videoclips zu verschiedenen Tätigkeiten und mit dem Hip-Hop-Song "Schaff ich schon" von Creme Fresh auch gleich das Motto für die vielleicht nicht immer einfache Phase der Berufswahl. Detailansicht