Mädchen - Lehre -Technik

Ein Drehscheibenprojekt zwischen Schulen und Kärntner Unternehmen.

Website

Mädchen – Lehre(n) – Technik 2.0 : Mit Spannung gegen den Strom

Der erste Blog von jungen Frauen direkt aus ihrer Lehre in einem handwerklich-technischen Lehrberuf in Kärnten!
Auf www.maedchen-lehre-technik.at können sich Mädchen aus erster Hand über verschiedene Ausbildungen informieren und mit weiblichen Lehrlingen in Kontakt treten.

Im Auftrag der Wirtschaftskammer Kärnten entwickelt das Mädchenzentrum Klagenfurt gemeinsam mit weiblichen Lehrlingen und Jungfacharbeiterinnen aus sieben engagierten Kärntner Unternehmen neue spannende Ideen und setzt verschiedene Angebote für die Zielgruppe um.

Folgende Unternehmen machen mit: Flextronics International GmbH, Flowserve Control Valves GmbH, Gebrüder Weiss GmbH, Infineon Technologies Austria AG, Mahle Filtersysteme Austria GmbH, Malerei Hofer, Treibacher Industrie AG.

Ziel von „Mädchen-Lehre(n) – Technik“ ist es, neue Zugänge von und für junge Frauen zu technischen und handwerklichen Lehrberufen anzubieten und sie zu begeistern.

Das bietet www.maedchen-lehre-technik.at:

     

  • Über 30 junge Frauen aus sieben Kooperationsunternehmen bloggen aus ihrer Lehre. Sie erzählen über ihre Erfahrungen, woran sie gerade arbeiten, warum sie sich für ihren Lehrberuf entschieden haben, über Lehrlingswettbewerbe, das Lernen in der Berufsschule u.v.m. So können Schüler_innen und Interessierte sich ein eigenes Bild machen, Fragen an die Lehrlinge stellen oder Beiträge kommentieren.

  • Laufend neue Angebote und Veranstaltungen für interessierte junge Frauen: um sich auszuprobieren, zu informieren, Kontakte zu den Unternehmen zu knüpfen, mit Lehrlingen direkt in Kontakt zu treten, eigene Erfahrungen im Berufsalltag zu sammeln u.v.m.

  • Der MLT-Newsletter informiert Sie über aktuelle Termine und Angebote zu Workshops, Fortbildungen, Methoden für den Berufsorientierungsunterricht u.v.m.


Wir kommen an die Schulen!

Ab Herbst 2016 ist das Mädchenzentrum gemeinsam mit den weiblichen Lehrlingen aus den Kooperationsunternehmen mit technisch-handwerklichen Workshops an Schulen in ganz Kärnten unterwegs: Die Workshops wurden eigens von den Unternehmen und den Bloggerinnen in Kooperation mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt entwickelt und werden von den jungen Frauen selbst angeleitet. Dadurch wird auch die persönliche Kontaktaufnahme erleichtert und Fragen zum Unternehmen, zum Lehrberuf oder zur Berufswahl können von den Schülerinnen gleich direkt gestellt werden.

Fernab von Rollenklischees

Ein Ziel des bis Juni 2018 laufenden Projektes ist es, interessierten Mädchen eine breite Informationsmöglichkeit zu bieten und die Vielfalt an technischen und handwerklichen Lehrberufen aufzeigen. Junge Frauen sollen motiviert werden, sich fernab von Rollenklischees auszuprobieren, sich ihrer Stärken und Fähigkeiten bewusst zu werden und auf dieser Grundlage ihre berufliche Entscheidung zu treffen.

Ein weiteres Projektziel ist es, die zwischenbetriebliche Vernetzung der jungen Frauen in den Kooperationsunternehmen zu fördern. So bietet z.B. der vierteljährlich stattfindende Vernetzungsstammtisch weiblichen Lehrlingen und Facharbeiterinnen die Möglichkeit, sich mit anderen jungen Frauen in einer ähnlichen beruflichen Situation auszutauschen und gemeinsame Themenschwerpunkte zu bearbeiten.

Das gesamte Projekt richtet den Fokus auf die Zielgruppe junge Frauen – jene, die bereits eine berufliche Entscheidung getroffen haben und so aus ihren eigenen Erfahrungen berichten können und jene, die noch vor einer Entscheidung stehen. Hier zeigt es sich, dass der Erfahrungsaustausch in der Peergruppe, die Kontakte zu Vorbildfrauen und das gemeinsame Erleben und praktische Arbeiten vielen noch unentschlossenen jungen Frauen die Entscheidung erleichtert, einen nichttraditionellen „Frauenberuf“ zu wählen.

Um dieses Projekt erfolgreich umsetzen zu können, wird das Mädchenzentrum Klagenfurt mit viel fachlichem Knowhow und Engagement vonseiten der Unternehmen, persönlichem Einsatz der Projektverantwortlichen in den Betrieben und hoch motivierten jungen Frauen, die in den Kooperationsunternehmen bereits ihre Ausbildung begonnen oder abgeschlossen haben, begleitet und unterstützt.

 

KONTAKT für Informationen und Terminvereinbarungen:

Mädchenzentrum Klagenfurt 0463/508821 – DW 31

Mag.a Darja Mischkulnig-Stojanovska und Mag.a Sigrun Müllneritsch mlt.news@maedchenzentrum.at



Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Website
Veröffentlicht am
16.05.2016
Link
https://www.edugroup.at/praxis/portale/berufsorientierung-ibobb/praxiserfahrung/girls-day-boys-day/detail/maedchen-lehre-technik-1.html
Kostenpflichtig
nein