Contesting Ideas Of Innovative Teaching Practice With Tablet PCs

Der Erfolg eines Tablet-Einsatzes ist maßgeblich vom Lehrerverhalten abhängig. Es bedarf ganzheitlicher Unterstützungsprogramme für Lehrer, um die Implementierungsstrategien für Tablets für den Tagesbetrieb in Schulen nutzbar zu machen.

Fragestellung Wie wird der Erfolg des Einsatzes von Tablets durch den Lehrstil beeinflusst?
Gerätekategorie Tablet
Institution/Fach Weiterführende Schule, fächerübergreifend
Methode Empirische Studie mit Einbezug von Schülern und Lehrern, Unterrichtsbeobachtung in zwei Klassen

 

Einleitung

Zu den auffälligsten Vorteilen des Tablets gegenüber dem traditionellen Laptop zählen die Autoren der Studie den interaktiven Bildschirm, der handschriftliche Eingaben annehmen und digitalisieren kann. Dadurch ergäben sich im schulischen Kontext neue Optionen:

 

  1. Das Material könne während der Präsentation modifiziert und annotiert werden.
  2. In kleinen Gruppen könne ein gemeinsames Brainstorming durch die Möglichkeit, Mindmaps zu erstellen, gut vom Tablet begleitet werden.
  3. Handschriftliche Rückmeldung zu elektronisch abgelieferten Arbeiten könne unmittelbar erfolgen.

Die in der Forschungsliteratur berichteten Ergebnisse zu verbesserten Lernerfolgen von Schülern und Studenten, die eintreten, sobald die Lehrperson mit Hilfe eines Tablets und handschriftlicher Annotationen den Lehrstoff vermittelt, sprächen eine deutliche Sprache. Speziell in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern würde der Stift als das ideale Eingabegerät bewertet, da er einen sehr naturalistischen Umgang ermögliche und speziell junge Schüler davon profitieren könnten, dass die Verwendung eines Stifts stark an die gängige Arbeitsweise in der Schule anschließe.

Zwei häufig genannte Hauptprobleme seien einerseits die Notwendigkeit für angemessenes Training im Umgang mit den Geräten und andererseits die teils sehr sensible Technologie, die immer wieder zum Abstürzen des Tablets oder Einfrieren des Bildschirms führe. Die Autoren mahnen an, dass die erfolgreiche Implementierung von Tablet-Technologien maßgeblich von der Lehrperson und seinem pädagogischen Konzept abhängig sei.

Dabei werde der Typ des Lehrers als reiner Vermittler von Wissen von dem unterschieden, der sich eines konstruktivistischen Pädagogik-Paradigmas bediene und damit eine eher moderierende Rolle einnehme und für die individuell sehr unterschiedlichen Leistungsniveaus der Schüler sensibilisiert sei.

Der Gebrauch innovativer Technologien fordere Lehrer immer stärker heraus, sich vom lehrerzentrierten Unterricht weg und zum schülerzentrierten Unterricht hin zu bewegen. Dennoch werde die Rolle des Lehrers mit dem zunehmenden Einfluss von IKT im Schulkontext immer komplexer und multidimensionaler. Dies müsse für die Implementierung berücksichtigt werden.

Methodologie

Zwei große weiterführende Schulen waren in das vorliegende Untersuchungsprojekt eingebunden. Es nahmen je zwei Klassen der Jahrgänge sieben bzw. acht teil, sowie mehrere Lehrer aus den entsprechenden Klassenstufen. Eine der beiden Klassen habe Zugang zu einem Pool aus 15 Tablet-Geräten bekommen, die Schüler einer Klasse der anderen teilnehmenden Schule hätten sich je ein Tablet selbst anschaffen müssen. Die Lehrer hätten ebenfalls alle ein eigenes Tablet besessen.

Forschungsziel sei gewesen, die existierende Lehrpraxis zu beobachten und ihre Veränderung und Entwicklung im Zusammenhang mit dem Einsatz des Tablets im Unterricht. Die in dem Paper vorgestellten Ergebnisse wurden aus einer einjährigen Unterrichtsbeobachtung gewonnen.

Ergebnisse und Diskussion

Das Tablet wurde, so der Bericht, in zwei sehr verschiedenen Lehrplänen und mit unterschiedlichen Strategien eingeführt. Die Lehrer hätten sich bemüht, das Tablet in den verschiedenen Fächern als effektives Lernwerkzeug einzusetzen. Die Ergebnisse unterstützen die Annahme, dass der Lehrer eine entscheidende Rolle in einem technologisierten Lernumfeld spiele. Grundsätzlich bedürfe es eines unterstützenden Kontextes in der Schule. Die Unterstützung sei jedoch von dem Nachweis für den signifikanten Beitrag abhängig, den ein Tablet zum Lernerfolg beisteuern könne. Besonders wenn Lehrer während Unterrichtseinheiten vom Stift Gebrauch machten, habe dies laut den Schülern zur Beteiligung ermutigt. Von der Möglichkeit, den Stift als Eingabegerät zu verwenden, hätten vor allem visuelle Lerner profitiert. Vor allem in musisch-kreativen Kursen erleichtere der Stiftgebrauch die Entwicklung neuer Ideen. Dennoch habe der Stiftgebrauch sowohl als Lehr- als auch als Lernwerkzeug über den Zeitverlauf des Projektes abgenommen und die Tastatur sei vermehrt als nutzerfreundlich erlebt worden.

Gerade in den Kursen, in denen ein stark wissensvermittelnder und instruierender Lehrstil beibehalten worden sei, habe sich dies als ein den Erfolg des Tablet-Einsatzes einschränkender Faktor erwiesen. Häufig griffen Lehrer zu diesem vermeintlich einfacheren Ansatz, um die Schüler „unter Kontrolle“ zu bringen, da ein stärker schülerzentriertes Setting für viele Lehrpersonen mit mehr Unterrichtsvorbereitung und Energieaufwand verbunden sei. Der Gefahr der Überforderung des Lehrers durch die Notwendigkeit eines grundsätzlich veränderten pädagogischen Vorgehens, welches der Einsatz neuer Technologien, wie der eines Tablets, geradezu erfordere, müsse durch ein ganzheitliches Begleitungs- und Unterstützungssystem an Schulen begegnet werden. Hierfür sei eine systematische Vorgehensweise entscheidend, die den Einschluss technologischer Erneuerungen in den pädagogisch-didaktischen Bezugsrahmen sorgfältig plane. Dies solle sich sowohl in langfristigen Strategieplänen als auch im alltäglichen Projektmanagement im Tagesbetrieb der Schule niederschlagen. Die Autoren verweisen abschließend, bezugnehmend auf ihre Untersuchungsergebnisse, nochmals auf die zentrale Rolle, die der Lehrperson bei der erfolgreichen Integration von neuen Technologien im Curriculum zukommt.

Neal, G. & Davidson, K. (2008). „Contesting Ideas of Innovative Teaching Practice with Tablet PCs“. From AARE 2008 Conference Brisbane.

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
20.03.2014
Link
https://www.edugroup.at/innovation/tablets-mobiles/didaktik/aus-der-forschung/detail/contesting-ideas-of-innovative-teaching-practice-with-tablet-pcs.html?cHash=82ae24daf4508a562c7cd1b492e3c8e7&parentuid=216832
Kostenpflichtig
nein