• 1. Oö. Jugend-Medien-Studie 2009

    Wie wichtig sind Fernsehen, Internet und Handy für Jugendliche in Oberösterreich? An wen wenden sich junge Menschen, wenn es um Medien geht? Wie sehen Eltern das Medienverhalten ihrer Kinder? Diese und ähnliche Fragen beantwortet die 1. Oö. Jugend-Medien-Studie.
    Detailansicht

  • 1. Oö. Kinder-Medien-Studie 2007

    Die 1. Oö. Kinder-Medien-Studie analysiert erstmals die Mediennutzung und das Medienverhalten von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in Oberösterreich. Das Forschungsprojekt ermöglicht somit einen Einblick in die Medienwelt der 3- bis 10-Jährigen und zeigt welchen Stellenwert Medien in ihrem Alltag einnehmen. Detailansicht

  • 2. Oö. Jugend-Medien-Studie 2011

    Die Studie bietet konkrete Einblicke in Entwicklungen in der Mediennutzung der 11- bis 18-Jährigen in OÖ. Die Studie liefert überraschende und mitunter erfreuliche Ergebnisse: Mehr als die Hälfte der Jugendlichen gab an, gern zu lesen. Hoch im Kurs stehen weiterhin Fernseher, Handy und Computer. Detailansicht

  • 2. Oö. Jugend-Medien-Studie 2011 - Handynutzung

    Wir haben bei der Oö. Jugend-Medien-Studie von 2011 speziell die Handy- bzw. Smartphone-Nutzung herausgegriffen. Detailansicht

  • 2. Oö. Jugend-Medien-Studie 2011 - Internetnutzung

    Wir haben in der Oö. Jugend-Medien-Studie von 2011 speziell einen Blick auf das Internetverhalten der Jugendlichen geworfen. Detailansicht

  • 2. Oö. Kinder-Medien-Studie 2010

    Die 2. Kinder-Medien-Studie zeigt die Entwicklungen und Veränderungen der Mediennutzung unserer Kinder auf. Sie verdeutlicht einen international klar erkennbaren Trend: Die Mediennutzung nimmt bereits in jungen Jahren weiterhin deutlich zu. Handy, Internet und PC sind oftmals Teil des Alltags. Detailansicht

  • 3. Oö. Jugend-Medien-Studie 2013

    Medien üben einen großen Einfluss auf den Alltag der Jugendlichen aus. Um Jugendliche besser zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wie ihre Welt funktioniert. In der Jugend-Medien-Studie sind wir daher dem Medienverhalten der 11- bis 18-Jährigen auf den Grund gegangen. Detailansicht

  • 3. Oö. Kinder-Medien-Studie 2012

    Am 11. Juni 2012 präsentierte Bildungs-Landesrätin Mag. Doris Hummer die neuesten Ergebnisse der 3. Kinder-Medien-Studie zum Medienverhalten der 3- bis 10-Jährigen in Oberösterreich und gab dabei konkrete Einblicke in Entwicklungen und Veränderungen. Detailansicht

  • 3. Oö. Kinder-Medien-Studie 2012: Faszination Internet

    YouTube, Facebook & Co gehören zum Alltag der Jugendlichen. Aber wie sieht es bei den Kindern aus? Wozu nutzen die 6- bis 10-Jährigen das Internet? Welche Bedeutung haben YouTube und Facebook für die Jüngsten? Antworten darauf gibt die oö. Kinder-Medien-Studie. Detailansicht

  • 3. Oö. Kinder-Medien-Studie 2012: Kinder entdecken die Medienwelt

    In der oö. Kinder-Medien-Studie wurden mehr als 500 Kinder zu ihrer Freizeitgestaltung und Mediennutzung gefragt. Besonders beliebt bei den Jüngsten ist der Fernseher, aber auch Computer/Laptop und das Handy/Smartphone dürfen bei den 6- bis 10-Jährigen nicht fehlen. Detailansicht

  • 4. Oö. Jugend-Medien-Studie 2015

    Womit verbringen Jugendliche ihre Freizeit? Welche Medien prägen ihren Alltag und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch? Dies und vieles mehr wird in der Jugend-Medien-Studie abgefragt – heuer bereits zum vierten Mal. Alle Ergebnisse und Entwicklungen seit 2008 finden Sie hier bei uns. Detailansicht

  • 4. Oö. Kinder-Medien-Studie 2014

    Welche Medien waren den jüngsten Oberösterreichern schon immer wichtig? Womit verbringen sie heute ihre Zeit? Ändert sich die Freizeitgestaltung durch die Vielzahl an Medienangeboten? Seit 2007 führen wir regelmäßig die Kinder-Medien-Studie durch, um Antworten auf diese Fragen zu geben. Detailansicht

  • 5. Oö. Jugend-Medien-Studie 2017

    Wie sieht die Medienwelt der 11- bis 18-Jährigen aus? Welche Medien besitzen sie und worauf können sie gar nicht verzichten? Welchen Stellenwert haben WhatsApp, Facebook & Co und können sich eBooks durchsetzen? Seit mittlerweile 9 Jahren gibt es Vergleichszahlen zum Medienverhalten der Jugendlichen. Detailansicht

  • 5. Oö. Kinder-Medien-Studie 2016

    "Mit dem Computer kann man schön spielen"! Was Kinder über Medien wie Fernseher, Handy oder Internet sagen und wie lange sie pro Tag am Computer spielen, das alles wird in der Kinder-Medien-Studie abgefragt. Mittlerweile gibt es zum fünften Mal Ergebnisse zum Medienverhalten der 3- bis 10-Jährigen. Detailansicht

  • 6. Oö. Jugend-Medien-Studie 2019

    Wie hat sich das Medienverhalten der 11- bis 18-Jährigen in den letzten Jahren entwickelt? Verdrängen YouTube, WhatsApp & Co die Lesefreude der Jugendlichen? Bleibt noch Zeit, um Jugendliche real zu treffen?
    Dies und vieles mehr erfahren Sie in der 6. Oö. Jugend-Medien-Studie: Detailansicht

  • 6. Oö. Kinder-Medien-Studie 2018

    Wie sieht der Medienalltag der Kinder aus? Haben Bücher neben YouTube, Streaming-Diensten und WhatsApp noch Platz? Wie sehen Eltern die Internetnutzung ihrer Jüngsten? Das und vieles mehr haben wir in der Kinder-Medien-Studie gefragt. Detailansicht

  • 7. Oö. Jugend-Medien-Studie 2021

    Heuer sind die Ergebnisse auch von der Corona-Pandemie geprägt. Die Jugendlichen waren mit Home-Schooling konfrontiert und viele Freizeitaktivitäten waren nicht möglich. Wie sich diese Umstände auf die Mediennutzung der Jugendlichen auswirken, erfahren Sie in der 7. Oö. Jugend-Medien-Studie. Detailansicht

  • ARD/ZDF-Onlinestudie 2013

    Immer mehr Menschen in Deutschland verwenden das Internet auf ihren mobilen Geräten und lassen somit die durchschnittliche Nutzungsdauer in die Höhe schießen. Dies wird begleitet von einem Boom beim Einkauf auf die Endgeräte. Detailansicht

  • Digitale Lernwerkzeuge - Eine Metastudie der BSP Business School Berlin Potsdam (2012)

    Die Business School Berlin Potsdam führte im Jahr 2012 eine Metastudie zur Nutzung "Neuer Digitaler Lernwerkzeuge im Schulunterricht" durch um den Forschungsstand zu analysieren. Es wurden dabei 21 Studien untersucht und das Ergebnis beinhaltet unter anderem konkrete Handlungsempfehlungen. Detailansicht

  • Dr. David Pfarrhofer: Jugendliche und ihre Medien

    Welchen Einfluss haben Medien auf die Jugend von heute? Welche Medien nutzen sie? Welche Technologien sind im Vormarsch? Dr. David Pfarrhofer vom market Institut führt im Auftrag der Education Group jährlich die Kinder- bzw. Jugend-Medien-Studie durch und präsentiert die wichtigsten Ergebnisse. Detailansicht

    Zum Beitrag

  • EU-Projekt "Net Children Go Mobile"

    Im Rahmen eines vom Safer Internet-Programm der Europäischen Kommission unterstützten Projektes wurden die Verwendung von Mobile Devices durch 9- bis 16-Jährige und in diesem Zusammenhang auftretende Risikofaktoren untersucht. Detailansicht

  • Mobile Learning goes L3T

    Das Thema "Mobile Learning" fand natürlich auch im Handbuch für Lehren und Lernen mit Technologien Platz. Eingegangen wurde hierauf speziell in zwei Kapiteln. Detailansicht

  • Non scholae, sed vitae discimus!

    Dass Medienbildung wichtig ist, wird auch durch die "Digitale Agenda" der Europäischen Union untermauert, wo digitale Kompetenz als eine der acht Schlüsselkompetenzen festgeschrieben wird. In diesem Artikel wird u.a. auch die zunehmende Verbreitung von Tablets und Handys thematisiert. Detailansicht

  • Pad-Projekte Wiesbaden (D)

    Die Landeshauptstadt Wiesbaden führte im Schuljahr 2012/13 an vier ihrer Gymnasien Tablet-Pilotprojekte durch. Dabei sollen die Möglichkeiten, moderne Medien im Unterrichtsalltag zu nutzen, ausgelotet und erprobt werden. Detailansicht

  • Studie “Medienbildung an deutschen Schulen”

    Die Studie “Medienbildung an deutschen Schulen” beleuchtet die aktuelle Situation schulischer Medienbildung. Sie analysiert die Herausforderungen und Anforderungen an eine zeitgemäße Medienbildung und arbeitet Erfolgsfaktoren und Hindernisse einer erfolgreichen Integration digitaler Medien heraus. Detailansicht