Lesetagebuch - Ein Herz für Bücher
-
- cc www.pixabay.com/LouAnna
In diesem Beispiel sollen die Schülerinnen und Schüler ein Lesetagebuch erstellen, ihre Erwartungen niederschreiben, Fragen zum jeweiligen Buch beantworten, den Inhalt zusammenfassen, eine persönliche Bewertung sowie des Buches erstellen und ein Deckblatt für das Lesetagebuch gestalten.
Schnellübersicht
Schulstufe(n)
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
Kompetenzen
Handlungsdimension
- Wissen und Verstehen
- Anweden und Gestalten
digi.komp8 - Digitale Kompetenzen
2. Informatiksysteme
2.1 Technische Bestandteile und deren Einsatz
- Ich kann gängige Eingabegeräte zügig bedienen.
2.2 Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme
- Ich kann Informationstechnologien zum (vernetzten) Lernen einsetzen.
- Ich kann Objekte verschieben, kopieren und löschen.
- Ich kann Dateien gezielt speichern und auffinden, nach diesen suchen und diese öffnen (lokal, im lokalen Netzwerk, im Web).
- Ich kann Programme starten, darin arbeiten, speichern und drucken.
- Ich kann eine Lernplattform in den Grundzügen aktiv nutzen.
3. Anwendungen
3.1 Dokumentation, Publikation und Präsentation
- Ich kann Texte zügig eingeben, diese formatieren, kopieren, einfügen, verschieben und löschen.
- Ich kann Dokumente und Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten gestalten.
Zusatzinformation
Hier finden Sie die Kurssicherung und weitere Dokumente zum Download!
Lernplattformkurssicherung "Kreative Textverarbeitung" zum Download (mbz)