Leitfaden Betriebserkundung zur Maßnahme „Check it out, Girls!“

Der erstellte Leitfaden soll die Lehrkraft darin unterstützen, ihre Schülerinnen auf die Betriebserkundung vorzubereiten, diese nachzubereiten und den Reflexionsprozess der Mädchen zu unterstützen.

Leitfaden (PDF)

Frauen und Mädchen in technischen Berufen

<article>

Ziel des Projektes FEMCOOP ist es, insbesondere junge Frauen und Mädchen als weiblichen Nachwuchs für Berufe in den naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen zu begeistern und dadurch dem Facharbeitermangel in den Regionen entgegenzuwirken und die Situation zu verbessern. Die Tatsache des steigenden Fachkräftemangels in den technischen Branchen, erfordert neue Wege in der Berufsorientierungsqualität für Jugendliche. FEMCOOP möchte den weiblichen Jugendlichen das breite Spektrum der technischen Berufe aktiv vermitteln. Weibliche Fachkräfte aus der Metall- und Elektroindustrie sind mit eingebunden, um als Vorbilder für junge Frauen und Mädchen zu fungieren. 

</article>

Wir stellen junge Mädchen und Frauen vor, welche von Ihren Erfahrungen aus ihrem technischen 

Arbeitsumfeld berichten.

Technische Begabung ist weder weiblich noch männlich – doch oft wissen jungen Mädchen gar 

nicht um ihre technischen Fähigkeiten und haben wenige Informationen über technische Berufe.

Broschüre Role Models und methodischer Leitfden

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Leitfaden (PDF)
Veröffentlicht am
03.07.2014
Link
https://www.edugroup.at/praxis/portale/berufsorientierung-ibobb/praxiserfahrung/betriebserkundungen/detail/frauen-und-maedchen-in-technischen-berufen.html
Typ der Lernressource
Handbuch
Lernmaterial
Schulstufe
Sekundarstufe I (5. bis 8. Ausbildungsstufe)
Schultyp
Hauptschulen
Polytechnische Schulen
AHS Unterstufe
Kostenpflichtig
nein