Neu: Digi-Schwerpunkt bei TNMS
Digitalisierung wird auch im Bildungsbereich immer wichtiger, denn die Zahlen der Fachkräftemängel zeigen schon jetzt einen hohen Bedarf an digitalen Experten. Genau hier will das Land OÖ gemeinsam mit der WKOÖ ansetzen und einen digitalen Schwerpunkt für TNMS schaffen.
Erfolgsmodell ist etabliert, jetzt muss weiter ausgebaut werden!
Im Schuljahr 2014/15 wurden zum ersten Mal in Oberösterreich Neue Mittelschulen mit einem Schwerpunkt auf technische Fächer wie: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik versehen. Oberösterreich war damals das erste Bundesland, das Schritte in Richtung einer digitalen Fachkräfteausbildung unternahm. Mittlerweile gibt es 18 Technische Neue Mittelschulen, kurz TNMS, die sich darauf spezialisiert haben. Für die oberösterreichische Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer ist klar:
„Nach dieser erfolgreichen ersten Etappe müssen wir jetzt entschlossen am Thema Fachkräftesicherung weiterarbeiten. In einem nächsten Schritt geht es darum, das TNMS-Angebot in Oberösterreich noch weiter auszubauen und natürlich auch inhaltlich zu verbreitern."
2020 sollen 20 neue Standorte starten
Mit dem so genannten "Digitalisierungszertifikat" will das Land Oberösterreich das Angebot der technischen neuen Mittelschulen erweitern und einen digitalen Schwerpunkt setzen. "Digitalisierung verändert sich jeden Tag. Diese Schulen haben den klaren Auftrag, diese Entwicklungen mitzutragen und an ihre Schülerinnen und Schüler weiterzugeben", so Bildungslandesrätin Christine Haberlander. Neue Mittelschulen in ganz Oberösterreich, die bestimmte Kriterien erfüllen, können sich für das "Digitalisierungszertifikat" bewerben. Christine Haberlander rechnet bis im Frühjahr 2020 mit 20 neuen IT bzw. TNMS.
Folgende Kriterien müssen Schulen für eine IT-TNMS erfüllen:
- Projektmitglied eEducation.at plus Protokoll von Unterrichtsaktivitäten im Bereich Digitalisierung (Verwendung von digitalen Medien etc.)
- Der Gegenstand Informatik/IKT muss in 4 EH innerhalb 4 Jahren unterrichtet werden
- Verpflichtender Unterricht und im Kollegium zum Thema Datenschutz und Datensicherheit
- Schwerpunkt "Digitale Ethik". Es geht hier um ein gutes Miteinander im Web.
- SchülerInnen müssen auf dem Wissensstand "Digi.check8" sein und diesen auch überprüfen
- Verpflichtende Fortbildung für alle PädagogInnen im Bereich Digitalisierung und Fachdidaktik. Das Ausmaß obliegt der Schulleitung und dem Schulentwicklungskonzept.
- Schulweite Nutzung einer Lernplattform