Stop Motion Studio – Trickfilme erstellen, Kreativität fördern
Jeder kennt das Daumenkino. Im Prinzip handelt es sich dabei schon um einen kurzen Trickfilm. Mit einem Tablet (Smartphone) und der App Stop Motion Studio ist es sehr einfach, einzelne Bilder mit der integrierten Kamera aufzunehmen und als Trickfilm ablaufen zu lassen.
Steckbrief
URL | App Store (Gratisversion) App Store (Kaufversion) Play Store (Gratisversion) Play Store (Kaufversion) |
Hersteller | CATEATER, LLC |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Zugang | ohne Registrierung |
Preis | vollständig kostenlos Zusätzliche Preisinfos: Es gibt eine Kaufversion. Mit dieser Version können z.B. Greenscreenaufnahmen gemacht werden oder Bilder übermalt werden, etc. |
Zielgruppe | - Pädagogen/-innen - Schüler/-innen - Volksschule - Sekundarstufe II - Sekundarstufe I |
Fächerbezug | für jedes Fach geeignet |
Über das Tool
Mit Stop Motion Studio benötigt man keinen Computer, keine Schnittsoftware und keine teure Kamera. Die App ist sehr einfach zu bedienen und trotzdem verblüffend leistungsfähig. Die Trickfilme können mit Intros, Texten, Toneffekten und Übermalungen versehen werden.
Funktionsweise
Was wird benötigt? Ein mobiles Gerät mit der App Stop Motion Studio. Damit die Aufnahmen nicht verwackeln, sollte ein Stativ mit einer Halterung für das mobile Gerät verwendet werden.
Das Programm ist selbsterklärend und kann somit ohne Einschulung sofort verwendet werden.
Möglichkeiten für den Unterricht
kreative Filmprojekte realisieren / Kinder stellen sich und ihre Hobbys als Trickfilm vor / Trickfilm als Zusammenfassung von Lerninhalten / Erklärvideo für Lernende auf einer Lernplattform / Digital Storytelling (Deutsch- & Englischunterricht) / Anleitungen erstellen (Kunst-, Werk-, Kochunterricht) / Bewegungsabläufe darstellen / Lehrvideos für Flipped Classroom
Beispiele: