Beispielübersicht

Alle Infos sowie Beispiele im Überblick finden Sie auch auf aufgabensammlung4.digikomp.at.

Bedeutung von IT in der Lebenswelt der Kinder
Verantwortung bei der Nutzung von IT
Datenschutz und Sicherheit
Entwicklung und berufliche Perspektiven

Beispiele:

Beispiel 1-01: Werbung ist cool, oder?

Beispiel 1-02: Im WWW ist immer was los!

Beispiel 1-03: Meine Schätze

Beispiel 1-04: Zeichne das Internet

Beispiel 1-05: Ich mach' mir ein Spiel

Beispiel 1-06: CSI Bilder-Tatort

Beispiel 1-07: IT im Leben

Beispiel 1-08: 15 Sekunden Ruhm

Beispiel 1-09: Meine Helden IRL und AFK

Beispiel 1-10: Das ist doch nicht brutal!

Beispiel 1-11: Mein Medientagebuch

Beispiel 1-12 (2015): Sichere Passwörter

Beispiel 1-13 (2015): Wer bist du?

Beispiel 1-14 (2016): CC - Was ist das?

Technische Bestandteile und deren Einsatz
Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme
Datenaustausch in Netzwerken
Mensch-Maschine-Schnittstelle

Beispiele:

Beispiel 2-01 (2014): Der digitale Arbeitsplatz

Beispiel 2-02 (2014): Speichermedien

Beispiel 2-03: Computer starten und herunterfahren

Beispiel 2-04: Hallo, Radio!

Beispiel 2-05 (2014): Durcheinander im Tierreich

Beispiel 2-06 (2014): Lass uns chatten!

Beispiel 2-07 (2014): Schatzsuche

Beispiel 2-08: Wir sammeln Lesepunkte!

Beispiel 2-09 (2014): Indianer-News

Beispiel 2-10: Ich suche und finde!

Beispiel 2-11 (2015): Bilderrätsel

Beispiel 2-12 (2015): 1x1 Profi

Beispiel 2-13 (2016): Obstwörterbuch

Beispiel 2-14 (2016): Digitales Zuhause

Beispiel 2-15 (2016): Außerirdisches Alphabet

Dokumentation, Publikation und Präsentation
Berechnung und Visualisierung
Suche, Auswahl und Organisation
Kommunikation und Kooperation

Beispiele:

Beispiel 3-01: Werde ein Laubbaum-Detektiv!

Beispiel 3-02: Zahlen werden zu Bildern

Beispiel 3-03: Zeichnen am Computer

Beispiel 3-04: Mein bester Freund / Meine beste Freundin

Beispiel 3-05: Der Flaschengeist

Beispiel 3-06: Mittelalter-Quiz

Beispiel 3-07: Bist du ein Matheprofi?

Beispiel 3-08: Weißt du schon das Neueste?

Beispiel 3-09: Lasst uns gemeinsam eine Geschichte vertonen!

Beispiel 3-10: Kannst du schon schreiben?

Beispiel 3-11 (2014): Schlafen Tiere im Winter?

Beispiel 3-12-mobile (2014): Wie das Wetter sein kann

Beispiel 3-13-mobile (2014): Where do you come from?

Beispiel 3-14-mobile (2014): eBook zum Wortfeld "sagen"

Beispiel 3-15-mobile (2014): Spiegelbilder

Beispiel 3-16 (2015): Rundreise durch Österreich

Beispiel 3-17-mobile (2015): Elfchen

Beispiel 3-18 (2015): Landeshauptstädte Österreichs

Beispiel 3-19 (2015): E-Mails schreiben

Beispiel 3-20-mobile (2015): Sprechende Bilderbücher

Beispiel 3-21 (2016): Körperwelten

Beispiel 3-22 (2016): Marktgeschichten

Beispiel 3-24 (2016): Wörterwolken

Darstellung von Information
Strukturieren von Daten
Automatisierung von Handlungsanweisungen
Koordination und Steuerung von Abläufen

Beispiele:

Beispiel 4-01: Knacke den Code!

Beispiel 4-02: Computerspiele selbst gemacht

Beispiel 4-03: Fälscherwerkstatt

Beispiel 4-04: Wie sich ein Computer Bilder merkt

Beispiel 4-05: Roboter

Beispiel 4-06: Kein Problem, Oma Sonnenschein!

Beispiel 4-07-mobile (2014): Experimentieren und forschen!

Beispiel 4-08-mobile (2014): Mathesafari

Beispiel 4-09-mobile (2015): Erklär es mir!

Beispiel 4-10: Kapito?

Beispiel 4-11-mobile: QR-Code bittet zum Fest

Die Beispielübersicht zum Download