ditact 2015: Fortbildung zu IT & Didaktik
-
- © www.ditact.ac.at
Die "ditact" bietet dieses Jahr auch den Programmpunkt "IT & Didaktik, Lehren und Lernen in der IT" an. Dieses Angebot soll Lehrkräfte unterstützen, durch "IT freundlichen Unterricht" vermehrt Schülerinnen in diesem Bereich zu motivieren.
Das Angebot im Überblick
Modul Smarte Schule
Smart Phone, Smart Board - Smarte LehrerInnen, Smarte SchülerInnen - Das Modul bietet für Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsstudierende eine kreative Auswahl an Möglichkeiten, mit modernen Technologien und kreativen Unterrichtsmethoden Kenntnisse, Fähigkeiten und Strategien der Informatik zu vermitteln.
Einzelkurse des Moduls:
- App Entwicklung mit Schülerinnen und Schülern, 31. Aug. 09:00-16:30
- Programmiereinstieg für SchülerInnen, 1. Sept. 09:00-16:30
- Informatikstunden ohne Computer, 2. Sept. 13:00-16:30
- Mit SchülerInnen die Eingabegeräte der Zukunft entwickeln, 3.-4.Sept. 09:00-16:30
Modul Spieleprogrammierung für Kinder
Das einwöchige Modul Kinderspieleprogrammierung bietet einen kreativen Einstieg in den Bereich der Spielentwicklung für Kinder. Neben einer kurzen Einführung in Spieleentwicklung liegt der Schwerpunkt dieses Moduls in der praktischen und einfachen Erstellung von digitalen Brettspielen für Kinder.
Einzelkurse des Moduls:
- Kurs Kreativer Einstieg in die Spieleentwicklung 24. Aug. 09:00-17:15, 25.8. bis 16:30
- Kurs Spieleprogrammierung einfach gemacht, 26. - 27. Aug 9:00 bis 16:30
Vortragsreihe
- Online Gymnasium die neue Alternative? 31. Aug von 13:00 bis 13:45
Daten zur Veranstaltung:
Veranstaltungsort: Unipark Salzburg
Kosten: die Kurse sind für Lehrkräfte kostenfrei und werden als Lehrerfortbildung angerechnet.
Anmeldung: erfolgt unter www.ditact.ac.at
Kontakt: Alexandra Kreuzeder (Projektleitung) Alexandra.Kreuzeder@sbg.ac.at
Es wird außerdem eine kostenfreie Kinderbetreuung angeboten.