-
Restplätze: Sommerseminare 2018
Bei den Sommerseminaren 2018 sind noch ein paar wenige Restplätze frei. Unser Angebot reicht wieder von SMART Board-Kursen über Moodle-Angebote bis hin zu kreativen Medienseminaren. Bei Interesse melden Sie sich noch gleich an! Detailansicht
-
Dachsberger Zeitgespräche 2018
Unter dem Titel "Wir bilden Zukunft" fanden die Dachsberger Zeitgespräche zum dritten Mal statt. In Kooperation mit Academia Superior produzierten und präsentierten die Schüler der 6N1 mit Unterstützung der Lehrkräfte fünf Kurzfilme, die ihre Gedanken über die Zukunft der Bildung widerspiegelten. Detailansicht
-
Digitale Lehre - Fluch oder Segen?
An der FH Linz hat am 8. Mai die 6. Tagung der Lehre der FH OÖ stattgefunden. Dabei wurden anhand von Praxisbeispielen die Möglichkeiten und Fallstricke des Einsatzes digitaler Medien in der Hochschullehre diskutiert. Außerdem haben drei Teaching Award 2017 Gewinner ihre Arbeit vorgestellt. Detailansicht
-
PH Oberösterreich eröffnet am Linz AG-Campus 2. Standort
Der große Andrang an Studierenden machte es für die Pädagogische Hochschule Oberösterreich notwendig, einen 2. Standort zu eröffnen. In der Huemerstraße bezog sie nun drei Etagen mit rund 2.600 Quadratmeter am Linz AG-Campus. Detailansicht
-
Spielen – Lernen – Arbeiten
Die Lern- und Arbeitswelt profitiert immer mehr von der Motivationskraft, die im Spielerischen liegt. Spielen ist ein menschliches Bedürfnis, bringt uns in den Flow-Zustand und ermöglicht lustvolles Entdecken und Ausprobieren. Detailansicht
-
Datenschutz-Grundverordnung - Dr. Thomas Menzel informiert
Die Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO) trat mit 25.5.2018 in Kraft. Sie betrifft auch den Schulbereich und regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten komplett neu und einheitlich für die EU. Detailansicht
-
Ausstellung: Kinder im Exil
Am 25. April eröffnete an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz die Ausstellung "Kinder im Exil". Die Ausstellung der Akademie der Künste zeigt Kinder von Künstlern im Exil von 1933-1945. Der Schwerpunkt liegt auf der bisher kaum beachteten Perspektive der geflohenen Kinder. Detailansicht
-
Landesausstellung 2018 - Die Rückkehr der Legion!
Die 32. OÖ Landesausstellung wurde am 26. April 2018 in Enns feierlich eröffnet. Im Zentrum steht das römische Erbe in Oberöstereich. Die Römer haben unser Land 500 Jahre geprägt und haben dabei bleibende Spuren hinterlassen. Diese Spuren zeigt die Landesausstellung 2018. Detailansicht
-
Digitale Grundbildung ab Herbst in AHS und NMS
Ab kommendem Schuljahr steht die neue Verbindliche Übung "Digitale Grundbildung" im Lehrplan der AHS-Unterstufe und der Neuen Mittelschule. Detailansicht
-
Verdiente Pädagogen ausgezeichnet
Am 23. April 2018 überreichten Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und der amtsführende LSR-Präsident Fritz Enzenhofer im Redoutensaal des Promenadenhofes an verdiente Pädagogen Berufstitel-Dekrete.
Das Education Group Team gratuliert herzlich! Detailansicht -
Der Klimawandel und seine Folgen
Österreichs berühmteste Klimaforscherin Professorin Helga Kromp-Kolb war beim 4. Diversity Day der FH Oberösterreich am Camus in Wels zu Gast. Sie referierte über die Folgen des Klimawandels und die Herausforderungen an Ausbildung und Bildung. Detailansicht
-
Nach 17 Jahren ist Schluss
17 Jahre war Fritz Enzenhofer Präsident des Landesschulrates für OÖ. Nun legt er mit 31.7.2018 das Amt zurück. Als Bildungsdirektor bewirbt er sich nicht. Seine Maxime war stets, wie er selbst sagt: "Du bist gewählt, um zu handeln". Wir blicken mit ihm im Interview zurück auf seine Amtszeit. Detailansicht
-
"Die Zukunft der Bildung ist digital?" - Zukunftswerkstatt am 14. Mai
Die CLV Zukunftswerkstatt am 14. Mai steht heuer unter dem Motto "Die Zukunft der Bildung ist digital?". Neben interessanten Impulsreferaten findet eine Podiumsdiskussion mit Landesrätin Christine Haberlander im Welios in Wels statt. Um Anmeldung wird ersucht. Detailansicht
-
Was ist Bildung noch wert?
Der Begriff Bildung ist aktuell in aller Munde. Von der Bildungsgerechtigkeit über die Bildungsexperten bis hin zu den Bildungsverlierern - Bildungskombinationen beherrschen Bildungsdiskurs. Doch was ist uns die Bildung noch wert? Ein Vortrag von Dr. Konrad Paul Liessmann. Detailansicht
-
Impulse für Oberösterreichs Zukunft
Anlässlich des einjährigen Amtsjubiläums von LH Thomas Stelzer kamen rund 800 Gäste ins Linzer Musiktheater. Zentrales Thema waren die künftigen Herausforderungen für das Land OÖ. Mit dabei waren ua. Bundeskanzler Sebastian Kurz, Investment Punk Gerald Hörhan und Glücksforscher Mathias Binswanger. Detailansicht
-
Die Jugendtagung 2018 im Zeichen von Kryptomärkten, Infotainment & Prävention
Die Suchtprävention bzw. die Jugend- und Sozialarbeit verlagert sich immer mehr in den digitalen Raum. Dies führt zu neuen Herausforderungen der Streetworker. Bei der Jugendtagung in Linz stand daher die Digitalisierung im Mittelpunkt. Mehr als 200 Teilnehmer waren gekommen. Detailansicht
-
Wassilios E. Fthenakis: Der analoge Raum reicht bei Weitem nicht aus
Der Präsident des Didacta Verbandes e. V. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis im Interview mit BildungsTV. Fthenakis sieht im deutschsprachigen Raum enormen Aufholbedarf in Sachen Digitalisierung im Bildungswesen. Es sei nicht zu spät, man müsse aber sofort beginnen. Detailansicht
-
Mit Lernlandkarten Tiefenwissen vermitteln
Beim ExpertInnenforum Hochschuldidaktik der FH OÖ am 12. März 2018 referierte MMag. Dr. Olivia Vrabl zum Thema "Und wie hängt das nun alles zusammen? Wissen vernetzen – Lernlandkarten erstellen". Sie zeigt Methoden, wie Studierende von einem Oberflächen- zu einen Tiefenwissen gelangen können. Detailansicht
-
Jugendliche und ihre sozialen Netzwerke
Saferinternet.at präsentiert mit dem Jugend-Internet-Monitor die aktuellen Daten zur Social-Media-Nutzung der österreichischen Jugendlichen. Welche Netzwerke liegen voran, welche haben an Bedeutung verloren und welche haben es erstmals ins Ranking geschafft? Detailansicht
-
100 Jahre Frauenwahlrecht
Die Entwicklung des Frauenwahlrechtes in Österreich ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Starke Pionierinnen haben erreicht, dass vor 100 Jahren Frauen in Österreich das allgemeine Wahlrecht erhalten haben. Trotz aller Erfolge, gibt es aber noch viel zu tun! Detailansicht
-
Oberösterreichs Berufsschulen werden digital fit gemacht
Im vom Land Oberösterreich ausgerufenen "Jahr der digitalen Bildung" werden Schulen dazu aufgerufen, sich mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Auch die 26 heimischen Berufsschulen widmen sich vermehrt diesem Thema. Detailansicht
-
Bundeslehrertag 2018 im Zeichen einer neuen Bildungspolitik
Rund 1.000 Lehrkräfte sind am 8. März 2018 zum Bundeslehrertag ins Oberbank Donau Forum gekommen. Motto der Veranstaltung war "Bildungspolitik Neu - Chancen und Herausforderungen". Den Hauptvortrag zum Thema hielt Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann. Detailansicht
-
Unterrichten im Ausland – Ausschreibungen
Das BMBWF sucht Interessenten für die Europäische Schule Frankfurt und die Europäische Schule Luxemburg. Zudem sind Subventionslehrer-Planstellen sowie eine Stelle zur Nachbesetzung einer/eines Beauftragten für Bildungskooperation in Odessa und Chisinau ausgeschrieben. Detailansicht
-
Verdiente Pädagogen ausgezeichnet
Am 5. März 2018 überreichten Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und der amtsführende LSR-Präsident Fritz Enzenhofer im Redoutensaal des Promenadenhofes an verdiente Pädagogen Berufstitel-Dekrete.
Das Education Group Team gratuliert herzlich! Detailansicht -
Die Tage des Anschlusses Österreichs 1938 in Linz und OÖ
Im März 1938 wurde Linz zum Schauplatz eines historischen Ereignisses. Der vollständige Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde hier von Adolf Hitler wegen des begeisterten Empfanges in seiner Jugendstadt beschlossen. "In Linz begann´s" - Wie war das alles wirklich im März 1938? Detailansicht