Achtsamkeit in pluralistischen Gesellschaften
-
- www.donau-uni.ac.at
An der Donau-Universität Krems startet ab Herbst der Lehrgang "Achtsamkeit in pluralistischen Gesellschaften". Der Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert und vermittelt Grundlagen und Anwendung achtsamkeitsbasierter Methoden in pädagogischen und psychosozialen Berufsfeldern.
Das Prinzip und die Praxis der Achtsamkeit, die ein zentrales Element in den buddhistischen Traditionen bilden, wurden in den letzten Jahrzehnten im Westen verstärkt in verschiedenen Disziplinen wie Medizin, Beratung, Therapie und Pädagogik auf der Basis empirischer, klinischer Studien angewendet. Diese Studien zeigen positive Wirkungen beim Umgang mit Stress und anderen Belastungen auf, ebenso die Förderung von Selbstbewusstheit, Ruhe und Empathiefähigkeit. Achtsamkeit als Geistesschulung, als Haltung und Übung einer wachen Präsenz für die Natur, andere Menschen und für einen selbst wird heute als wichtiges Element des neuen Paradigmas eines nachhaltigen, zukunftsfähigen Lebensmodells verstanden.
Der Lehrgang verbindet die wissenschaftliche Reflexion grundlegender Aspekte der Achtsamkeitsschulung aus der Sicht verschiedener Disziplinen mit Fragen der Didaktik und Ethik achtsamkeitsbasierter Methoden in diesen Tätigkeitsbereichen.
Das Studienprogramm ist in drei Module gegliedert:
Modul 1: Systematische und historische Grundlagen
- Wissenschaftliche Grundlagen
- Achtsamkeit in den buddhistischen Traditionen
Modul 2: Anwendungsorientierte Achtsamkeitspraxis
- Achtsame Kommunikation und Körperarbeit
- Anwendung und Didaktik
- Ethik, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit
Modul 3: Vertiefung und Reflexion
- Achtsamkeit in der Pädagogik (Wahlfach)
- oder Achtsamkeit in psychosozialen Tätigkeiten (Wahlfach)
- Abschlussreflexion
- Praxisprojekt
Weitere Daten zum Lehrgang
Sprache: deutsch
Start: 30. Oktober 2015
Zielgruppe:
Primär Personen in Führungsfunktionen und Mitarbeitende in Ausbildungs- und Weiterbildungsinstitutionen in den Berufsfeldern der schulischen Bildung, Erwachsenenbildung, Lebens- und Sozialberatung, außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, Sozialarbeit, psychosozialen Berufen, Gesundheitsförderung, Seelsorge.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Mit Studienberechtigung (Matura) mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung in pädagogischen, sozialen und psychosozialen Berufsfeldern.
- Ohne Studienberechtigung (ohne Matura) mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung in pädagogischen, sozialen und psychosozialen Berufsfeldern.
Dauer: 2 Semester berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 25 ECTS
Teilnahmegebühr: 3.890,- (Teilzahlung möglich)
Informationsfolder zum Download
Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie auf www.donau-uni.ac.at/religion/achtsamkeit