Theoprax-Zentrum in Oberösterreich gegründet
In Zusammenarbeit von Land OÖ, Landesschulrat OÖ und Education Group wird die Errichtung des ersten TheoPrax-Kommunikationszentrums in Österreich, das TheoPrax OÖ angestrebt.
TheoPrax - eine in Deutschland im Fraunhofer Institut entwickelte Lehr- und Lernmethodik - steigert durch die konsequente Verbindung von Theorie und Praxis in Naturwissenschaft und Technik die Motivation zum Lernen.
Aufgabenstellungen aus Wirtschaft und Industrie werden von den TheoPrax-Kommunikationszentren didaktisch aufbereitet und an Schüler/innen der Partnerschulen zur Bearbeitung weitergeleitet. Kernpunkt ist das verstärkte selbstgesteuerte Handeln beim Lernen und die aktive, eigenmotivierte Wissensbeschaffung der Lernenden. Wie die Erfahrungen aus Deutschland zeigen, erhalten Industriebetriebe meist verblüffende Veränderungsideen und Lösungsvorschläge für ihre Problemstellungen, da die Jugendlichen ein hohes Kreativitätspotential haben und noch nicht in festgefahrenen Mustern denken. In Deutschland wurden über 900 TheoPrax Projekte erfolgreich abgeschlossen; sie zeigen den Erfolg dieser Lehr- und Lernmethodik.
Als erste TheoPrax-Schnittstelle in Österreich entsteht nun das TheoPrax OÖ in Linz. TheoPrax OÖ ist zudem das europaweit erste Kommunikationszentrum außerhalb Deutschlands.
„TheoPrax OÖ“ versteht sich als Vermittlungszentrum zwischen Unternehmen/Wirtschaft und Allgemein bildenden höheren Schulen (AHS) in Oberösterreich. In methodischen aufeinander abgestimmten Schritten (Didaktik- Mischung) wird Lehren und Lernen vom Frontalunterricht bis hin zur Projektarbeit mit Ernstcharakter durchgeführt. Die Schüler/innen stehen dabei immer in direktem Kontakt (es besteht ein Angebots-Auftragsverhältnis) zu ihren Auftragsgebern aus Wirtschaft/ Industrie und arbeiten in Teams an der Schule.
Grundlagenwissen wird praxisnah durch direkte Anwendung erlernt.
Schüler/innen üben berufsrelevante Schlüsselqualifikationen. Dabei lernen sie Recherche, Teamfähigkeit und Verantwortungsübernahme, Kommunikation und Kooperationsfähigkeit, Konfliktbewältigung in Projekten, Reflexion, Kreativität und insbesondere das für Projekte nötige Projektmanagement.
Eine von TheoPrax OÖ in Zusammenarbeit mit Fraunhofer entwickelte Fortbildungsschiene schult die AHS-Lehrkräfte in der für die Projektarbeit essentiellen TheoPrax-Methode.
TheoPrax OÖ koordiniert, unterstützt, begleitet und evaluiert den Abstimmungsvorgang zwischen den Unternehmen aus Wirtschaft/Industrie und den allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) in Oberösterreich.