Verhaltensvereinbarungen fürs Handy

cc unsplash.com/NeONBRAND

Die Schülerinnen und Schüler überlegen sich in diesem digi.komp-Kurs einige Regeln zur Nutzung von dem Handy in der Klasse bzw. Schule. Aus diesen Regeln erstellen sie dann eine Verhaltensvereinbarung für ihre Klasse.

Schnellübersicht

Fächer:

Deutsch

Erstellt von:

Kristina Skorianz

Zeitdauer:

2-3 UE

 

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kompetenzen

digi.komp8 - Digitale Grundbildung

1. Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung

1.1 Digitalisierung im Alltag


1.1.1 Schülerinnen und Schüler können die Nutzung digitaler Geräte in ihrem persönlichen Alltag gestalten

1.1.2 Schülerinnen und Schüler reflektieren die eigenen Medienbiografie sowie Medienerfahrungen im persönlichen Umfeld

1.1.3 Schülerinnen und Schüler beschreiben mögliche Folgen der zunehmenden Digitalisierung im persönlichen Alltag


1.2 Chancen und Grenzen der Digitalisierung


1.2.2 Schülerinnen und Schüler sind sich gesellschaftlicher und ethischer Fragen von technischen Innovationen bewusst


5. Digitale Kommunikation und Social Media

5.2 An der Gesellschaft teilhaben


5.2.1 Schülerinnen und Schüler begreifen das Internet als öffentlichen Raum und erkennen damit verundenen Nutzen und Risiken

Lernziele