Sony Xperia Tablet Z - Mai 2014
"Alle IT-interessierten LehrerInnen sollten sich außerdem dafür einsetzen, dass noch mehr Tablets auch in der VS eingesetzt werden und auch andere LehrerInnen dazu motivieren, denn eine deutliche Steigerung der Lernmotivation ist erkennbar!"
Zufriedenheit allgemein | ![]() |
Verarbeitung, Robustheit | ![]() |
Displaygröße | ![]() |
Auflösung, Lesbarkeit | ![]() |
Akkulaufzeit | ![]() |
Zufriedenheit Apps | ![]() |
Werkseitige Apps | ![]() |
Einsatz in der Schule | ![]() |
Verwendete Cloudanwendungen | Dropbox |
Aus der Praxis
Im Fach Mathematik wurden in Form von Gruppenarbeiten geometrische Körper (2. Klasse) untersucht:
- Kugel
- Quader
- Würfel
- Zylinder
Recherche im Internet: Bilder, typische Merkmale suchen
Des Weiteren wurden passende Körper in der Klasse gesucht und fotografiert
Alle Informationen wurden als Notizen niedergeschrieben und die Fotos dazu einfügt. Dazu wurden passende Hintergrundfarbe ausgesucht und den anderen Gruppen präsentieren.
Ein Tablet war leider ein bisschen wenig! Daher musste der Einsatz gut geplant werden, z.B. im Rahmen des Tagesplans oder in der täglichen Arbeit durfte immer ein anderes Kind Malreihen üben oder Lernwörter schreiben.
-
Vorteile
- Videos
- Fotos
- Mehr Motivation (Mathematik)
- Größeres Interesse (Sachunterricht)
- YouTube Videos
- elektr. Dokumentation
-
Nachteile
- längere Texte eingeben/editieren
- zu wenige Apps vorhanden
Tipps & Infos
Das Gerät wurde in einer VS mit Schüler/innen im Alter von 6-12 Jahren eingesetzt und getestet. Vorwiegend wurde das Tablet in den Fächern Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Musik, Bildnerische Erziehung und Englisch verwendet. Folgende Apps wurden heruntergeladen und verwendet:
- Conny Lernspaß Lernkarten
- 1x1 Trainer
- König der Mathematik
- InNote (Erstellung von eBooks)
- Kreuzworträtsel
- PicCollage (Bsp: Lehrausgang Feuerwehr - Fotos machen, Collage erstellen, mit Text versehen, auf Webseite posten...)
- ...
Verbesserungsmöglichkeiten werden im App-Angebot gesehen, da es zu wenig passende Apps für den Einsatz in der VS gibt.
Von Beginn an waren aller Schüler/innen vom Tablet begeistert und das größte Ziel ist es nun, mehrere Tablets für die Klasse zu erhalten, denn die Lernmotivation war von Anfang an sehr groß bei allen Schüler/innen.
Danke für dieses Projekt! Meine SchülerInnen und ich fanden es toll! :-)
PS: Als Tipp an alle Kolleg/innen - den Kindern mehr zutrauen! Sie arbeiten viel intuitiver und geschickter mit den Geräten, als man es ihnen manchmal zutraut! :-)
Dieser Bericht wurde im Rahmen des Projektes "Digitale Devices für E-Learning-BotschafterInnen", einem Kooperationsprojekt des BMBF und der Education Group, erstellt.