Samsung Galaxy Tab 3 10.1 - Mai 2014
"Für die Kinder war es eine Bereicherung, auch für meinen Unterricht. Man kann sehr rasch zu vielen Themen den Kindern Bilder oder kurze Videos anbieten. Auch wenn man wie ich kein absoluter Profi ist, sind Tablets wie dieses sehr einfach und effizient einsetzbar."
Zufriedenheit allgemein | ![]() |
Verarbeitung, Robustheit | ![]() |
Displaygröße | ![]() |
Auflösung, Lesbarkeit | ![]() |
Akkulaufzeit | ![]() |
Zufriedenheit Apps | ![]() |
Werkseitige Apps | ![]() |
Einsatz in der Schule | ![]() |
Aus der Praxis
Als das Wochenthema "Anders sein" an der Reihe war, wurde das Buch von den "Geggis" gelesen. Es gab einen Vortrag über die Gebärdensprache und am Tablet sah man sich die Gebärdensprache zum Buch der Geggis an oder verschiedenen Behindertensport, Videos von Rollstuhlfußball... Die Kinder waren sehr begeistert vom Einsatz des Tablets und mussten sich in Geduld üben, da es nur ein Gerät gab.
Daher steht auch einem weiteren Einsatz des Gerätes in der Schule/im Unterricht nichts im Weg.
-
Vorteile
- Fotos machen
- Internetrecherche (Kinder)
- Akustik
- Selbständiges Arbeiten
- Vertiefung von Wissen
- ...
-
Nachteile
- Ein Gerät pro Klasse ist leider zu wenig
- Schreiben von langen Texten
Tipps & Infos
Das Gerät wurde in einer VS mit Schüler/innen im Alter von 6-12 Jahren eingesetzt und getestet. Vorwiegend wurde das Tablet in den Fächern Deutsch und Sachunterricht verwendet.
Es wurden keine zusätzlichen Apps installiert; von den vorhandenen Apps wurden folgende verwendet:
- Planner
- Internet
- Kamera
- Galerie
- Alarmfunktion
- ...
PS: Als Tipp an alle Kolleg/innen - das Gerät funktioniert sehr einfach, auch Kinder bedienen es problemlos ;)
Dieser Bericht wurde im Rahmen des Projektes "Digitale Devices für E-Learning-BotschafterInnen", einem Kooperationsprojekt des BMBF und der Education Group, erstellt.