Lenovo Yoga Tab 8 - Mai 2014
"Ich finde es toll, dass es die Möglichkeit gibt, im Rahmen Ihrer Aktion verschiedene Geräte auszuprobieren! Danke vielmals!"
Zufriedenheit allgemein | ![]() |
Verarbeitung, Robustheit | ![]() |
Displaygröße | ![]() |
Auflösung, Lesbarkeit | ![]() |
Akkulaufzeit | ![]() |
Zufriedenheit Apps | ![]() |
Werkseitige Apps | ![]() |
Einsatz in der Schule | ![]() |
Aus der Praxis
Bei der Wochenplanarbeit zum Thema Römer haben die Kinder eine App zum Üben der Römischen Zahlen verwendet.
Da jedoch die Auswahl an Apps geringer ist im Vergleich zum Angebot im App-Store von Apple, kommt eine weitere Verwendung des Tablets nicht in Frage.
-
Vorteile
- Bereicherung des Unterrichts
- Neue Erfahrung
-
Nachteile
- Display zu klein
- Drucken nicht möglich
Tipps & Infos
Das Gerät wurde in einer VS mit Schüler/innen im Alter von 6-12 Jahren vorwiegend in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht eingesetzt und getestet. Da die Lehrkraft selbst mit einem iOS-Gerät arbeitet, viel die Umstellung schwer, da es wenige brauchbare Apps gab. Zu den verwendeten Apps zählte eine App zu römischen Zahlen und eine freie Rechen-App, mit welchen die Kindern sehr gerne gearbeitet haben.
Verbesserungsmöglichkeiten werden in der Größe des Displays gesehen.
PS: Als Tipp an alle Kolleg/innen - iOS hat ein besseres Angebot an Apps für den Einsatz im Unterricht.
Dieser Bericht wurde im Rahmen des Projektes "Digitale Devices für E-Learning-BotschafterInnen", einem Kooperationsprojekt des BMBF und der Education Group, erstellt.