Handyverbot - Elternbefragung
-
- cc pixabay.com/Mr_Uzo
Wir benutzen es fast täglich - das Handy. Doch sollen wir es auch in die Schule mitnehmen? In diesem Beispiel überlegen sich die Schülerinnen und Schüler Fragen über das Handyverbot in der Schule, die sie dann ihren Eltern stellen.
Schnellübersicht
Schulstufe(n)
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
Kompetenzen
digi.komp8 - Digitale Grundbildung
1. Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung
1.1 Digitalisierung im Alltag
1.1.1 Schülerinnen und Schüler können die Nutzung digitaler Geräte in ihrem persönlichen Alltag gestalten
1.1.2 Schülerinnen und Schüler reflektieren die eigene Medienbiografie sowie Medienerfahrungen im persönlichen Umfeld
1.2 Chancen und Grenzen der Digitalisierung
1.2.1 Schülerinnen und Schüler kennen wichtige Anwendungsgebiete der Informationstechnologie und informationstechnologische Berufe
1.2.2 Schülerinnen und Schüler sind sich gesellschaftlicher und ethischer Fragen von technischen Innovationen bewusst
3. Betriebssysteme und Standard-Anwendungen
3.2 Textverarbeitung
3.2.1 Schülerinnen und Schüler geben Texte zügig ein
3.2.2 Schülerinnen und Schüler strukturieren und formatieren Texte, unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten
3.2.3 Schülerinnen und Schüler führen Textkorrekturen durch (ggf. unter Zuhilfenahme von Überarbeitungsfunktionen, Rechtschreibprüfung oder Wörterbuch)
3.4 Tabellenkalkulation
3.4.1 Schülerinnen und Schüler stellen Zahlenreihen in geeigneten Diagrammen dar
Anmerkungen
Die Umfrage kann auch mit einer Tabellenkalkulation, oder einem Online-Tool durchgeführt werden, das auch gleich eine statistische Erstauswertung bietet (z.B. https://de.surveymonkey.com/ oder https://www.limesurvey.org/en/ - Basisversion kostenlos)