Bodennutzung in Österreich und weltweit

Wie wird unsere Bodenfläche tatsächlich genutzt? Wieviele Hektar Ackerfläche gibt es in Österreich und wie sieht es weltweit aus? Mach dich schlau und recheriere dazu auf informativen Seiten im Internet.

  • Unter Bodennutzung  versteht man die Verteilung der landwirtschaftlichen Produktionsflächen auf die einzelnen Feldfrüchte. In Österreich wird die nutzbare Acker- und Grünlandläche aufgrund der zunehmenden Verbauung ständig kleiner. Weltweit nimmt die Ackerfläche aufgrund der Regenwaldrodung im Amazonas leicht zu.

    Informiere dich über die Bodennutzung, d.h. über die Flächenausmaße der wichtigsten Feldfrüchte und des Dauergrünlandes in Österreich und weltweit

    Dazu kannst du dir die entsprechenden Webseiten für den Grünen Bericht (Bodennutzung Österreich) und die Statisik der Welternährungsorganisation Food and Agriculture Organisation - FAO (Bodennutzung weltweit) ansehen.

    Mach ein Schätzspiel zum Thema Bodennutzung und überprüfe dein Wissen.

    Schau dir auch die gerodeten Regenwaldflächen in Mato Grosso / Brasilien auf Google maps an. Manchmal erkennt man auf den Farmen einzelne Maschinen oder große Mähdrescherflotten.

Schnellübersicht

Fächer:

Biologie und Umweltkunde

Erstellt von:

DI Georg Pernkopf

Zeitdauer:

20 min

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Lernziele

Der Schüler soll Informationen zur Bodennutzung in Österreich und weltweit sichten und in Form eines Schätzspiels überprüfen.