118 Ergebniss(e) werden angezeigt. (Alle Suchergebnisse anzeigen )
-
NMS Marianum feiert Tabletklassen
News: Seit Schulbeginn führt die NMS Marianum in Freistadt nach einjähriger Vorarbeit zwei Tabletklassen. Nach dem erfolgreichen Start wurden das Konzept und die ersten Erfahrungen im Rahmen einer gemütlichen Feier Eltern, Lehrkräften und Sponsoren präsentiert. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Vernetzungstreffen der NMS Lerndesigner
News: Am 2. März haben sich rund 170 Lerndesigner der Generation 7 in St. Pölten getroffen. Die NMS Lehrkräfte hatten dabei die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und zu informieren. Der Leitsatz des Zusammentreffens war: Gute Schule - Neue Mittelschule. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Waren die Erwartungen an die NMS zu hoch?
News: In der Pädagogischen Hochschule OÖ haben sich kürzlich die Autoren der NMS Evaluation eingefunden und gemeinsam mit dem interessierten Publikum die Ergebnisse aufgearbeitet und diskutiert. "Hatten wir zu große Erwartungen?", war die Frage des Abends von LSI Barbara Pitzer. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Schüler aus der NMS Pettenbach haben einen Elektromotor gebaut
News: Die "Tips" beschrieb im August 2019 die Zusammenarbeit der NMS Pettenbach und der Miba Sinter Austria GmbH im Rahmen von TheoPrax. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Die NMS in der Wahrnehmung der Schulpartner und der Öffentlichkeit
Ressourcen: Herbert Altrichter (JKU Linz) beschäftigt sich in seiner Studie mit der Akzeptanz der NMS-Reform im Allgemeinen sowie von speziellen Reformelementen bei verschiedenen schulischen Bezugspersonen. Dabei stellt Altrichter fest, dass es eine Elterngruppe gibt, die für das Konzept der NMS gewinnbar ist. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Diskussionsrunde zur Frage: "Waren die Erwartungen an die NMS zu hoch?"
Ressourcen: Herbert Altrichter, Johann Bacher, Ferdinand Eder, Franz Hofmann und Christoph Weber diskutierten gemeinsam mit dem Publikum die Frage, ob die in die NMS gesetzten Erwartungen zu hoch gewesen sind. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Kompetenz in der NMS
Ressourcen: Der Begriff Kompetenz umfasst nach dem Erziehungswissenschafter Wolfgang Klafki in pädagogischer Hinsicht die Fähigkeit, die Bereitschaft und die Zuständigkeit etwas zu tun. Schüler sollen in der Schule die Kompetenz entwickeln, selbstständig Aufgabenstellungen und Probleme zu lösen. > Den ganzen Beitrag lesen
-
NMS Evaluierung: Methodische Anlage
Ressourcen: Ferdinand Eder von der Universität Salzburg geht in seiner Zusammenfassung auf die methodische Anlage der NMS-Evaluierung ein und erläutert Ergebnisse aus dem Bereich der Lernkultur. Er beschreibt die Indikatoren der Unterrichtsqualität und wie Schüler den Unterricht wahrnehmen. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Schulwechsel: positive Bilanz für NMS
News: In welche Bildungseinrichtungen wechseln Absolventen der NMS? 2013/14 gab es erstmals in allen Bundesländern Daten zum Schulwechsel österreichischer Schüler. > Den ganzen Beitrag lesen
-
TN-Schüler der NMS Pettenbach bauen Elektromotor
News: Auf der Homepage der TNMS Pettenbach wurde über das TheoPrax-Projekt berichtet, in dessen Rahmen ein Schülerteam mit der Miba Sinter Austria zusammenarbeitete. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Diskussion zur NMS mit Liessmann und Gruschka
Ressourcen: Dr. Konrad Paul Liessmann (Universität Wien) und Dr. Andreas Gruschka (Universität Frankfurt) stellten sich während der Tagung "Sackgassen der Bildungsreform" den Fragen des Publikums. Viele davon drehten sich um die Neue Mittelschule, die dabei sogar als Schule der Unterschicht bezeichnet wird. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Erfahrungsbericht "Safer Internet-Aktions-Monat" der NMS St. Georgen
Ressourcen: Die SchülerInnen der 4. Klasse erarbeiteten verschiedene Themen aus dem Bereich „Sicherheit im Netz“ mit den Kindern der 1. und 2. Klassen. Sie unterrichteten die Jüngeren im richtigen Gebrauch digitaler Medien, wiesen sie auf Gefahren hin und erarbeiteten mit ihnen kurze Präsentationen. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Gibt es Leistungsverbesserungen an den NMS-Modellschulen?
Ressourcen: Christoph Weber arbeitet an der JKU und setzte sich mit der Frage auseinander, ob es nach der Einführung der NMS an den Modellschulen zu Leistungsverbesserungen gekommen ist. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Leistungsvergleiche mit der AHS Unterstufe und der Hauptschule
Ressourcen: Johann Bacher (JKU Linz) geht in seinem Vortrag der Frage nach den Leistungsunterschieden der NMS zur AHS-Unterstufe nach. Er kommt dabei zum Ergebnis, dass die AHS-Unterstufe nicht mit der NMS vergleichbar ist, jedoch seien HS und NMS sozialstrukturell vergleichbar. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Evaluation der Neuen Mittelschule
Ressourcen: Während der gesamten Entwicklungsphase der NMS erfolgt eine enge wissenschaftliche Begleitung der Modellschulen durch ein Evaluationsteam des BIFIE. Eine wichtige Evaluierungsfunktion ist daher die Aufbereitung von Daten, die gleichermaßen Entwicklung und Ergebnisse an den NMS-Schulen abbilden. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Die Neue Mittelschule weiterentwickeln
News: Zahlreiche Schulleiter, Lerndesigner, NMS Koordinatoren und Vertreter von Pädagogischen Hochschulen trafen sich Ende Jänner in Linz und St. Johann im Pongau, um den Prozess von Hauptschule zur Neuen Mittelschule weiter voranzutreiben. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Die Technik der KidZ-Klasse (2) WLAN, Computer, Mobile-Devices | [KidZ]electure
Ressourcen: Möglichkeiten, Vor- und Nachteile der Betriebssysteme Android, Windows und Apple iOS; Beispiel für die Ausstattung einer KidZ-Klasse: Samsung Smart School an der NMS Jenbach > Den ganzen Beitrag lesen
-
Welios und IBMS sind Pioniere
News: In der Bezirksrundschau Wels wurden im Juli 2017 die ersten TheoPrax-Projekte an einer NMS in Zusammenarbeit mit der IBMS Wels und dem Welios vorgestellt. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Windows@School-Blog
Ressourcen: Günter Königmayr unterrichtet an der NMS Neukirchen am Walde Mathematik, Physik, Chemie und Informatik und ist an der Schule für e-Learning und die Betreuung der Lernplattform zuständig. Herr Königmayr arbeitet mit dem Windows-Bundle und berichtet über den Einsatz im und rund den Unterricht. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Android@School-Blog
Ressourcen: Erlend Stephan Korntner unterrichtet an der NMS Sierning die Gegenstände Mathematik, Musikerziehung, Berufsorientierung, Physik, IT/MS und Technisches Werken und ist Schullaufbahnberater. Herr Korntner arbeitet mit dem Android-Bundle und berichtet über den Einsatz im und rund um den Unterricht. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Diskussionsrunde: Chancen an den Nahtstellen verschiedener Bildungseinrichtungen
Ressourcen: In der Diskussionsrunde zu seinem Vortrag geht Rolf Arnold darauf ein, wieso das pure Vermitteln von Wissen oft so erfolglos ist und wie Lehrkräfte das Problem beim Übergang beim Übergang von NMS ins Gymnasium oder in die berufsbildenden höheren und mittleren Schulen bewerkstelligen können. > Den ganzen Beitrag lesen
-
02 | Entwicklung von Hauptschulen in Neue Mittelschulen
Ressourcen: Der Unterricht in den NMS ist auf den Erwerb von Kompetenzen fokussiert. Eine neue Lernkultur und die damit einhergehende Unterrichtsgestaltung ermöglichen es den Schüler/innen mehr als bisher, selbsttätig und selbstständig zu lernen. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Das Tablet im Praxistest - Ein Zwischenbericht des Tablet Teachers Günter Königmayr
News: Für ein ganzes Jahr das Tablet zur Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht nutzen - das ist die Aufgabe von unserem Tablet Teacher Günter Königmayr. Wir haben ihn in seiner Schule, der NMS Neukirchen am Walde, besucht und uns einen Zwischenbericht geben lassen. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Das Tablet im Praxistest
Ressourcen: Für ein ganzes Jahr das Tablet zur Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht nutzen - das ist die Aufgabe von unserem Tablet Teacher Günter Königmayr. Wir haben ihn in seiner Schule, der NMS Neukirchen am Walde, besucht und uns einen Zwischenbericht geben lassen. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Kurt Tutschek: 30 Apps in 30 Minuten
Ressourcen: Kurt Tutschek von der NMS Wieselburg zeigt in seinem Vortrag diverse Apps für alle schulischen Lebenslagen. Vom Sammeln unterrichtsrelevanter Webseiten über das Anlegen von Notizen bis hin zu Schüler/innen-Verwaltung und gegenstandsbezogenen Apps. > Den ganzen Beitrag lesen