Frauentag
-
- bilderpool.at / Karl Maria Stadler
Am 8. März jährt sich jedes Jahr der internationale Frauentag. Aus diesem Anlass gibt es hier eine Zusammenstellung relevanter Inhalte, die sich auch gut in den Unterricht integrieren lassen.
-
GenderATlas
Der "GenderATlas" visualisiert über den Weg von Online-Landkarten verschiedene datengestützte Lebensrealitäten der Geschlechter in Österreich. Detailansicht
-
Pionierinnen der Frauenbewegung - Frauen in der Politik
Im Modul Pionierinnen der Frauenbewegung - Frauen in der Politik werden Frauen porträtiert, die sich für die Rechte der Frauen und deren Umsetzung in der Politik engagiert haben und / oder die "gläserne Decke" durchstoßen haben. Detailansicht
-
OWFC-Filmpaket: Frauen- und Mädchenrechte
Wir nehmen den Internationalen Frauentag am 8.3. zum Anlass unser Filmpaket zum Thema Gleichberechtigung zu aktualisieren und euch ans Herz zu legen - jede Menge neuer Filmtipps, die das ganze Jahr hindurch Relevanz besitzen! Detailansicht
-
Frauen- und Mädchenrechte
Eine umfangreiche Materialien- und Linksammlung der Plattform "Politische Bildung". Die häufigste Rechtsverletzung auf unserem Planeten ist das Schlagen von Frauen. Gewalt gegen Frauen geschieht immer und überall, in jedem Land, in jeder Kultur, in jeder sozialen Schicht. Detailansicht
-
Gender Index Österreich
Der aktuelle Gender Index enthält geschlechtsspezifisch ausgewertete nationale Daten und Statistiken zu unterschiedlichen Lebensbereichen. Detailansicht
-
Die Frau der Woche
FemBio Frauen-Biographieforschung e.V. widmet sich der Aufklärung der Gesellschaft über zeitgenössisch bedeutende Frauen und Vorfahrinnen. Die große Datenbank verzeichnet über 30.000 Frauen aller Epochen und Länder, die nach zahlreichen Kriterien durchsucht und verknüpft werden kann. Detailansicht
-
Online-Themenmodul: Genderperspektiven
Das vom Demokratiezentrum Wien erstellte Themenmodul stellt zahlreiche Pionierinnen der Frauenbewegung und in der Politik vor und nimmt die Lebensrealitäten von Frauen im Hinblick auf Beruf, Familie, Gewalt und Armut in den Blick. Detailansicht
-
150 Jahre Frauenpolitik
Eine Publikation des Arbeitsmarktservice mit einer historischen Zeitleiste und den wichtigsten Meilensteinen der Frauenpolitk anläßlich des 100.Frauentags 2011. Detailansicht
-
Frauenratgeberin
Die Frauenratgeberin ist ein von der Frauenministerin veröffentlichtes übersichtliches Nachschlagewerk mit alphabetisch gereihten Stichwörtern, Kontaktadressen sowie umfangreichen Informations- und Serviceangeboten. Detailansicht
-
Frauen machen Geschichte
Eine kompakte Sammlungd von Informationen zur Geschichte der Frauenbewegung in Österreich. Detailansicht
-
FrauenSicht
FrauenSicht wertet internationale und nationale Informationsquellen aus und ergänzt diese mit eigenen Recherchen. Fakten, Zahlen, Zitate und nützliche Quellenhinweise bringen bessere Argumente und neue Ideen. Detailansicht
-
Frauenspuren an der Technischen Universität
An der Technischen Universität Wien mussten sich Frauen Stück für Stück ihren Platz erkämpfen, wie ein Blick in die Geschichte auf Frauenspuren zeigt. Detailansicht