Lesen ist nicht gleich lesen! (11/20)
Im Informationszeitalter gibt es eine Vielfalt von Texten und Textträgern. Somit ist es wichtig, die passende Leseart bewusst auszuwählen und anzuwenden. Angesichts des raschen technologischen Wandels gilt also: Lesen lernen endet nie :-)!
Hier Lesearten, die lt. Unterrichtsprinzip mit SchülerInnen trainiert werden sollten:
- Lineares Lesen: kontinuierliche, satzweise Texterschließung
- Antizipierendes Lesen: vermutendes Lesen, "Querlesen"
- Selektives Lesen: ausgewählte Textstellen lesen, "Schmökern"
- Konsultierendes Lesen: gezielte Informationssuche
- Differenzierendes Lesen: sorgfältiges Erarbeiten eines Inhaltes
- Textstruktur erfassen, Texte in Sinnstufen gliedern und nach Sachinformationen erschließen
- Den Apparat des Mediums nutzen (Register, Inhaltsverzeichnis, Überschriftenhierarchie etc.)
- Navigierendes Lesen: Hypertext-gesteuertes Lesen
- Analysierendes, interpretierendes, und kommentierendes Lesen
- Fantasiegeleitetes, kreatives Lesen
- Techniken zur Speicherung von Informationen (Exzerpieren, Layoutieren, Formatieren etc.)
- Vorbereitetes Vorlesen und Vortragen
- Diese Lesetechniken müssten Schülerinnen und Schülern bewusst gemacht und in möglichst vielen Unterrichtsgegenständen trainiert werden. Nur so können sie diese dann in der jeweils passenden Arbeitssituation selbstständig anwenden.
Weiterführende Info
- Unterrrichtsprinzip Leseerziehung
Grundsatzerlassdes bm:ukk zum Unterrichtsprinzip