Bildungsstandards zwischen Politik und schulischem Alltag
Mit der Einführung der Bildungsstandards im Jahr 2008 sollen bei allen Schülerinnen und Schülern Grundkompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sichergestellt werden. Wie sich die BiSt auf den schulischen Alltag auswirken, wurde von 20. - 21. April in Linz beleuchtet.
Bei der Tagung "Bildungsstandards im Spannungsfeld zwischen Politik und schulischem Alltag" an der JKU wurden politisch initiierte Veränderungen der Arbeit in den Schulen durch Bildungsstandards, standardbezogene Tests und Datenrückmeldungen diskutiert. Um das Verständnis für die aktuellen Reform- und Veränderungsprozesse im schulischen Alltag zu erweitern und kritisch zu reflektieren, wurde die historische Entstehung der BiSt ebenfalls thematisiert. Wir haben die beiden Hauptvorträge von Dr. Daniel Tröhler (Universität Wien) und Dr. Kai Maaz vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Berlin in voller Länge aufgezeichnet.
Dr. Daniel Tröhler: Bildungsstandards oder die Neudefinition von Schule
Dr. Daniel Tröhler von der Universität Wien spricht in seinem Vortrag über die historische Entstehung des Begriffs Bildungsstandards und über dessen Entwicklung. "Der Begriff des Bildungsstandards wird im deutschsprachigen Raum schon vor über 100 Jahren verwendet und bezieht sich dort ganz allgemein auf das Niveau der Bildung der Jugend beziehungsweise der Studierenden, was man an historischen oder internationalen Vergleichen einschätzte. Als Begriff blieb er aber fast über das ganze 20. Jahrhundert hindurch marginal und erlebt erst um die Jahrtausendwende eine Konjunktur", erläutert Tröhler die Geschichte des Begriffs. Zudem bespricht er die Entstehung, Verbreitung und die Folgen einer globalen bildungspolitischen Sprache.
Dr. Kai Maaz: Bildungsstandards als innovative Elemente moderner Bildungssysteme
Dr. Kai Maaz geht in seinem Vortrag auf die zentralen Voraussetzungen für die Entwicklung, Implementation und Weiterentwicklung der Bildungsstandards ein. Als Auslöser für die Einführung der BiSt nennt Maaz unter anderem die Ergebnisse aus der PISA-Testung im Jahr 2000. Er bespricht die unterschiedlichen Funktionen der Standards sowie deren Beitrag zur Qualitätsentwicklung einerseits im System und andererseits direkt an den Schulen.