Workshop bei Fronius 2012 & 2013
Die PowerGirls aus den Welser Schulen waren bei Fronuius. Der spannende Workshop führte dazu, dass die Mädchen sehr aufmerksam uns interessiert waren und beim Schnuppern mit vollem Eifer mit machten.
Die Initiative „Power Girls“ zeigt Schülerinnen der sechsten Schulstufe die gesamte Bandbreite an technischen Berufen. „Wir besuchen mit den Mädchen nicht nur Unternehmen, sondern auch HTLs und Hochschulen und möchten sie für Technik als solches begeistern“, so Barbara Bamberger vom Verein Education Group, der die „Power Girls“ organisiert. Im Unterschied zum „Girl’s Day“ wird nicht nur eine jüngere Zielgruppe angesprochen, sondern die Mädchen werden auch über ein ganzes Jahr im Rahmen einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe begleitet.
Bei Fronius erhielten die Schülerinnen zu Beginn einen theoretischen Einblick in die Lehrlingsausbildung. Anschließend ging es in die mechanische und die elektronische Fertigung, wo die Mädchen verschiedene Arbeitsschritte wie Löten oder Feilen selbst ausprobieren konnten. Betreut wurden die Schülerinnen von – natürlich weiblichen – Fronius-Lehrlingen, die Grundkenntnisse aus ihren jeweiligen Ausbildungsberufen vermittelten.
Stadtrat Peter Lehner aus Wels begleitete die Gruppe bei ihrem Besuch. Auch er ist von der Intitiative „Power Girls“ überzeugt: „Für junge Mädchen vor der Berufswahl ist es wichtig, technische Berufe besser kennen zu lernen. Genau so wichtig ist es aber auch, an ihrem Selbstvertrauen zu arbeiten und ihnen zu zeigen, dass sie eine solche Ausbildung genauso gut bewältigen können wie Burschen.“
(Quelle: wels.oevp.at)