Abschlussveranstaltung 2010
Die PowerGirls aus dem Salzkammergut sind noch zusätzlich im Internet zu bewundern.
Salzkammergut Powergirls erleben Technik
Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl: "Wollen das Interesse für Technik wecken. Viele Power Girls entscheiden sich für einen technischen Beruf!" Technik und Naturwissenschaft hautnah erleben - das hat die Initiative "Power Girls" heuer 150 Mädchen aus ganz Oberösterreich ermöglicht. Auf dem Programm standen für die Zwölf- bis Vierzehnjährigen dabei Besuche bei Firmen wie der Voestalpine, Fronius, MAN oder FACC und Workshops in HTL und an der Johannes-Kepler-Uni. Dass aus dem Flirt mit der Technik später eine feste Beziehung werden kann, zeigt die Evaluierung des Projektes.
"Von den Power Girls beginnen doppelt so viele eine technische Ausbildung wie aus der Gruppe der Mädchen, die nicht am Programm teilgenommen haben", sagt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, Initiator der Aktion, die im Wirtschaftsprogramm "Innovatives Oberösterreich 2010" läuft.
Am Dienstag, 29. Juni 2010, feierten die Power Girls mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, der Linzer Stadträtin Susanne Wegscheider, Mag. Ute Streitt von den OÖ Landesmuseen, Mag. Günther Vormayr vom Landesschulrat OÖ und education-highway-Geschäftsführer Mag. Thomas Lumplecker den Abschluss eines lehr- und ereignisreichen Semesters im Linzer Schlossmuseum. In den vergangenen fünf Jahren haben mehr als 700 Mädchen teilgenommen und dabei die Möglichkeit bekommen, ihr Wissen um die Technik zu vertiefen. Finanziert wird die Initiative vom Wirtschaftsressort des Landes OÖ, dem Landesschulrat für OÖ, den Städten Linz und Wels und von oö. Unternehmen. Die Umsetzung erfolgt durch education highway.
(Quelle: www.salzi.at)