Tag der Straßenkinder

Plakat: Tag der Straßenkinder

Am „Tag der Straßenkinder“ soll über die Situation der Straßenkinder informiert und für die Kinder in den Don Bosco Projekten Geld gesammelt werden. Dafür bieten sich verschiedene Aktionen an, die nach einem Gottesdienst oder in der Schule von Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden können.

Für Straßenkinder sind die Lebensumstände auf allen Kontinenten ähnlich: Es gilt, das eigene Überleben zu sichern. Sie betteln und stehlen, um satt zu werden. Sie schlafen auf Gehsteigen, in U-Bahnschächten oder in großen Pappkartons. Ihr Leben ist in ständiger Gefahr.

Am 31. Jänner, dem „Tag der Straßenkinder“, macht Jugend Eine Welt auf die Situation dieser Kinder und Jugendlichen aufmerksam. Besonderes Augenmerk legt der „Tag der Straßenkinder“ heuer auf das Schicksal der Kinder in Indien. Viele von ihnen kämpfen auf der Straße ums tägliche Überleben. Jugend Eine Welt unterstützt die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Schwestern weltweit, damit Straßenkinder eine Chance auf eine bessere Zukunft bekommen. Durch spezielle Programme und eine Ausbildung erhalten sie die Möglichkeit ihr Leben wieder selber zu gestalten.

Jugend Eine Welt hat für den „Tag der Straßenkinder“ Informationen und einige Aktionsvorschläge für den Unterricht, zusammengestellt.
Aktionsvorschläge sind zum Beispiel das Basteln eines Cent-Sammelbehälters, das Basteln von Bauchläden, der Verkauf von fair gehandelten Produkten, das Gestalten eines Gottesdienstes zum Thema Straßenkinder, das Einstudieren eines Theaterstücks, etc.

In den letzten Jahren haben Schulklassen, Jungschargruppen, Pfarren, Studentinnen und Studenten, ... viel Engagement und Kreativität bewiesen. Ihre Aktionen am Tag der Straßenkinder haben sowohl zum Nachdenken angeregt, als auch für Aufmerksamkeit gesorgt. HIER können Sie sehen, welche Aktionen es die letzten Jahre gab.

Alle Infos dazu sowie die Materialien zum Herunterladen finden Sie unter:

Poster: Tag der Straßenkinder (www.jugendeinewelt.at, 14.10.2013)