p[Art] – Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen

www.kulturkontakt.or.at/part (26.9.2013)

Im Rahmen des Programms p[ART] arbeiten je eine Schule und eine Kultureinrichtung in Form einer mehrjährigen Partnerschaft kontinuierlich zusammen und finden so Zugang zur jeweils anderen Lebenswelt. Ziel ist es, langfristige, nachhaltige Partnerschaften zu bilden.

p[ART]-Schwerpunkt 2014-16: Sprachliche, soziale und kulturelle Vielfalt

Gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln sich vor allem in Schulen, aber auch in Kultur- einrichtungen. In beiden ist daher die konstruktive Auseinandersetzung mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit von besonderer Bedeutung.

Die Ausschreibung von p[Art] - Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen wendet sich daher an Partnerschaften, die sich verstärkt mit den sozialen und kulturellen Hintergründen der teilnehmenden SchülerInnen beschäftigen und sich mit deren sprachlicher, sozialer und kultureller Vielfalt auseinandersetzen möchten. Von besonderem Interesse sind Partnerschaften, die sich mit Aspekten von Chancengerechtigkeit und Teilhabe befassen – z. B. unter Berücksichtigung der sozioökonomischen Herkunft der SchülerInnen, der Rahmenbedingungen des Wohn- bzw. Schulortes, des sprachlichen und kulturellen Hintergrundes etc.
 
Gegenseitiges Kennenlernen, Austauschen, hinter die Kulissen schauen, einander besuchen, gemeinsam Ideen entwickeln sind die Basis für mehrjährige Kooperationen. SchülerInnen bekommen Einblicke in künstlerische Produktion, erleben die Kultureinrichtung als Lernort und Arbeitsplatz – Kultureinrichtungen erfahren mehr über die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen und über das System Schule.

p[ART] ist mehr als Projektarbeit und versteht sich als Begleitung auf dem Weg, beispielsweise ein eigenes Schul-Kultur-Profil zu entwickeln oder Kulturvermittlungs-Angebote partizipativ zu gestalten. Um nachhaltige Entwicklungen zu ermöglichen, wendet sich p[ART] an SchülerInnen und LehrerInnen bzw. KulturvermittlerInnen, sowie an die Direktions- und Führungsebene beider Einrichtungen.

KulturKontakt Austria und das BMUKK stellen finanzielle Unterstützung und
prozessorientierte Beratung zur Verfügung. Die Teilnahme an p[ART] inkludiert einen Startworkshop und zusätzliche Informations- und Austauschtreffen. So wird das Programm zu einer Kommunikationsdrehscheibe an der Schnittstelle von Bildungs- und Kultureinrichtungen.

Die Einreichung zu p[ART] erfolgt im Tandem: Je eine Schule (teilnehmen können alle Schularten in ganz Österreich) und eine Kultureinrichtung formulieren bis 11. November 2013 gemeinsam ihre Motivationen und Ideen für eine langfristige Partnerschaft. Im Zuge dieser Ausschreibung von p[ART] können österreichweit 10 Partnerschaften für den Zeitraum 2014 - 2016 mit Euro 3.500,00 pro Jahr unterstützt werden.


Alle weiteren Details sowie Einreichunterlagen finden Sie unter
www.kulturkontakt.or.at/part