E-Presence

Aufgabenstellung der Teufelberger Ges.m.b.H. im Schuljahr 2017/18

Ausgangslage

Teufelberger nutzt Kommunikationsplattformen wie Facebook, YouTube, Xing und LinkedIn. Dafür erarbeitet die Marktkommunikationsabteilung in Absprache mit den Geschäftsbereichen die entsprechenden Inhalte.

Trotz positiven Feedbacks ist es für Teufelberger wichtig, zu überprüfen, ob die bespielten Kanäle international die richtige Zielgruppe treffen und diese auch passend angesprochen werden. Ebenso wäre es für Teufelberger interessant, ob es weitere relevante Plattformen oder Kommunikationsarten im (internationalen) Onlinebereich gibt. 

Die Nachfrage nach Videos in der Onlinekommunikation wird immer stärker. Um aus der Fülle an Angeboten hervorzustechen, suchen wir unkonventionelle Impulse und Ideen von außen sowie auch deren Umsetzung.

Ziel

  • Analyse unseres Status Quo in der Online-Kommunikation
  • Empfehlungen für weitere Vorgangsweise (Konzept, Plattform, Inhalte)
  • Kreative Erstellung von Inhalten mit einer unkonventionellen Zugangsweise: Kurzvideos von Produkten in Anwendung, Mitarbeiterporträts, Lehrlingsvideos,...

Projektergebnis

Im Rahmen dieses Projekts beschäftigte sich eine Schülergruppe aus dem BRG Wallererstraße in Wels damit, wie der Social Media-Auftritt von Teufelberger optimiert werden kann.

In einem ersten Schritt wurde betrachtet, wie sich sowohl das Unternehmen selbst als auch dessen Mitbewerber in sozialen Medien präsentieren. 

Die Jugendlichen dokumentierten die Unterschiede und erarbeiteten anschließend Vorschläge zur Verbesserung der Onlinepräsenz von Teufelberger. Unter anderen verfassten sie Beispielbeiträge für Plattformen wie Xing, LinkedIn, Facebook usw. 

Abschließend widmete sich die TheoPrax-Gruppe der Erstellung zweier Videos: Einerseits wurden Teufelberger-Produkte im Alltag gezeigt, andererseits wurden am Beispiel von Lehrlingen verschiedene Arbeitsplätze im Unternehmen veranschaulicht.