Wissensmanagement: Beschlagwortung und Sachmerkmale
Aufgabenstellung der STIWA Holding GmbH im Schuljahr 2015/16
Ausgangslage
Für Wissensmanagement ist das rasche Finden von Informationen im Unternehmen von großer Bedeutung. In der digitalen Wissensgesellschaft ist meist davon auszugehen, dass Informationen „da“ sind. Die Richtige zu finden ist die große Herausforderung. Eine große Rolle spielt dabei die Beschlagwortung von Informationen, z.B. in Form von sogenannten Tag-Clouds.
Eine weitere oft benötigte Form sind sogenannte Sachmerkmale, um nach detaillierten Informationen zu suchen. Als Beispiel sei www.geizhals.at genannt. Hier ist es möglich, anhand von Begriffen (z.B. „Objektiv“) rasch zutreffende (Produkt-) Kategorien zu finden. Ab dann kann die Suche mit kategoriespezifischen Sachmerkmalen (z.B. Brennweite, Lichtstärke, …) weitergeführt, eingeschränkt etc. werden.
Ziel
Das Unternehmen möchte Lösungen aus Sicht der „Digital Natives“ kennenlernen. Das oben genannte Beispiel (www.geizhals.at) kann gut oder aus Sicht der Teilnehmer bereits völlig überholt sein.
Welche Strategien und Tools führen zu guten und intuitiven Tagclouds bzw. Sachmerkmalen? Wie würden die Teilnehmer vorgehen, um ihre Informationen (Fotos, Dokumente, Blog-Beiträge, Postings, …) so zu beschlagworten, dass sie nach Jahren und auch von anderen Personen wieder gefunden werden?