Pop-up-Library am Linzer Südbahnhofmarkt

Aufgabenstellung der Stadtbibliothek Linz ab dem Schuljahr 2019/20

Ausgangslage

Bibliotheken sind kommunikative Orte der Begegnung und des Wissensaustausches. Sie vermitteln brandaktuelles Wissen und nutzen neue Informationstechnologien. Doch insbesondere die medial weitverbreitete Vorstellung, dass es in einer Bibliothek nur uninteressante Bücher bewacht von einer gestrengen Bibliothekarin gäbe, hindert Jugendliche daran, die attraktiven Angebote einer öffentlichen Bibliothek zu nutzen.

Die Stadtbibliothek Linz verfügt im Wissensturm und in den 5 Zweigstellen über ein hochmodernes Angebot an technischer Ausstattung, Knowhow und aktuellen Medien.

Besonders für Jugendliche gibt es ein spannendes  Manga- und Comicangebot, Coding-Workshops, Makerspaceangebote, fremdsprachige Bücher, Lernmedien, e-Reader, Spiele, aktuelle TV-Serien und vieles mehr zu entdecken.

Um diese Angebote in ungezwungener und ungewohnter Atmosphäre den Jugendlichen näherzubringen, soll beispielsweise in Einkaufsstraßen der Linzer City oder am Südbahnhofmarkt in einem Leerstand eine Pop-up-Library eingerichtet werden, die einen niederschwelligen Einstieg in die Bibliotheksnutzung ermöglicht.

Ziel

  • Die Stadtbibliothek Linz und ihre Angebote sind bei Jugendlichen besser bekannt und werden häufiger genutzt. (z.B. Es gibt 100 Neueinschreibungen von Jugendlichen in der Bibliothek.)