Arbeitgeberattraktivität für die Generation Z
Aufgabenstellung der Rübig GmbH & Co KG im Schuljahr 2018/19
Ausgangslage
Die Generation Z ist die erste Generation, die wirklich komplett in einer digitalen Welt aufgewachsen ist. Dementsprechend gestaltet sich auch ihre Lebenswelt - digitale Medien wie Facebook, Twitter, WhatsApp und Co. haben große Bedeutung und spielen in der Kommunikation mit anderen eine wichtige Rolle.
Die Frage, die das Unternehmen beschäftigt ist: Wie wirkt sich die Art zu kommunizieren für die Generation Z auf die Auswahl ihres Arbeitgebers aus, und wie wollen sich junge Leute bewerben?
Ziel
Ziel ist es, ein Bild über die Vorstellungen von Jugendlichen - insbesondere der Generation Z - hinsichtlich der Arbeitgeberattraktivität und des Bewerbungsprozesses zu bekommen.
Projektergebnis
Die Aufgabenstellung des Projekts war es, die Arbeitgeberattraktivität der Firma Rübig GmbH & Co KG zu steigern.
Um dieses Ziel verwirklichen zu können, führten die Schüler als Erstes eine betriebsinterne Umfrage mit allen Lehrlingen der Rübig-Gruppe durch. Anschließend wurden diese Ergebnisse ausgewertet und in einem Bericht dargestellt.
In einem nächsten Schritt erarbeiteten sie eine Umfrage zum Thema „Erwartungen von Jugendlichen an heutige Unternehmen“, welche sie mit insgesamt 226 Schülern in den vierten Klassen an vier unterschiedlichen Schulen durchführten. Diese Ergebnisse wurden ebenfalls ausgewertet und in einem Gesamtbericht sowie in jeweils einem Einzelbericht pro Schule zusammengefasst.
Auf Basis dieser Ergebnisse war es den Schülern möglich, insgesamt vier Konzepte zu den Themen:
- Optimierung des Bewerbungsprozesses
- Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
- Steigerung der Social Media Präsenz und
- Attraktivitätssteigerung der Messestände hinsichtlich Veranschaulichung der Marktsparten
zu erstellen.