Event-Ideen finden und Umsetzung planen für den Verein "Wie's Innviertel schmeckt"
Aufgabenstellung von Gut&Co im Schuljahr 2018/19
Ausgangslage
Der Verein "Wie's Innviertel schmeckt" ist eine Plattform von regionalen Produzenten (überwiegend Hersteller regionaler Lebensmittel bzw. Gastronomen) aus dem Innviertel, die folgende Aspekte in ihrem Leitbild verankert haben:
- Förderung regionaler Produkte und Produzenten
- Förderung der regionalen Identität
- Förderung eines Regionalbewusstseins
- Stärkung der Wertschöpfung durch Plattform für Austausch und Kooperation
Bereits im Schuljahr 2016/17 war dieser Verein Teil eines TheoPrax-Projektes mit dem Titel "Marketingkonzept regionaler Lebensmittel im Bezirk Schärding". Ein Ergebnis daraus war die mangelnde Erreichbarkeit der jüngeren Zielgruppen (zwischen 15 und 25 Jahren) bzw. die mitunter für diese Personen ungeeigneten Vertriebsformen und Marketingbotschaften.
Ziel
Im Rahmen dieses Projekts sollen die oben beschriebenen Defizite kompensiert werden.
Um die Produkte des Vereins für junge Kinden attraktiver zu machen bzw. um sie generell vorzustellen, liegt das Projektziel in der Erarbeitung von Eventideen, die genau auf die Bedürfnisse der jungen Menschen ausgerichtet sind. Darüber hinaus soll für die favorisierte Event-Idee bereits mit der Umsetzungsplanung begonnen werden.
Projektergebnis
Die Schüler/innen erarbeiteten zwei Konzepte:
Einerseits handelte es sich hier um ein Event „So schmeckt das Innviertel“, in dessen Rahmen unter dem Motto „Verkostung – Vergleich – Vorteil“ die Qualitäten regionaler Produkte im Vergleich mit Waren von Discountern und „klassischen“ Händlern erlebbar gemacht werden. Darüber hinaus enstand die Idee, im Rahmen der Veranstaltung auch im Rahmen eines „Show Cookings“ zu demonstrieren, welche Gerichte sich unter Verwendung regionaler Produkte kreieren lassen.
Andererseits schlugen die Schüler/innen vor, einen Foodtruck zu gestalten und zu bestücken, der bei Firmen, Festen, aber auch in Schulen regionale Köstlichkeiten anbieten soll. Gerade diese Idee war für den Auftraggeber sehr interessant, sodass die Schüler/innen sich hier intensiv mit Kostenplan, Recht, Marketing,… beschäftigten. Ziel wäre es – die finanzielle Machbarkeit vorausgesetzt – dieses Konzept auch tatsächlich in die Tat umzusetzen.