Spenden für die „Elisabeth Stub’n“ – die Caritas-Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz

Aufgabenstellung der Caritas für Betreuung und Pflege im Schuljahr 2016/17 sowie 2017/18

Ausgangslage

Demenz ist eine Krankheit, die häufig bei älteren Menschen auftritt. Die Menschen werden zunehmend vergesslich, können sich nicht mehr so gut orientieren, erkennen ab einem bestimmten Zeitpunkt auch nahe Verwandte nicht mehr. Menschen mit Demenz brauchen eine Umgebung, in der sie sich geborgen fühlen können.

In der Linzer „Elisabeth Stub’n“ (im Caritas-Seniorenwohnhaus Karl Borromäus) werden bis zu acht ältere Menschen mit Demenz während des Tages in angenehmer Atmosphäre gut begleitet, während sich die Angehörigen eine Auszeit vom Betreuungsalltag nehmen können.

Mit abwechslungsreichen Beschäftigungsangeboten für Körper, Geist und Seele wird der Tag für sie gestaltet, natürlich gibt es auch ein gutes Frühstück, Mittagessen und eine Nachmittagsjause. Je nach Wunsch können die SeniorInnen die Geselligkeit mit anderen pflegen oder sich in eine gemütliche Ruhezone zurückziehen. Und GartenliebhaberInnen fühlen sich im dementen-gerecht gestalteten Innenhof wohl.

Die SeniorInnen können ab 8 Uhr in die Elisabeth Stub’n gebracht und bis 16 Uhr abgeholt werden. Derzeit hat die Elisabeth Stub’n montags, mittwochs und freitags geöffnet.

Die Elisabeth Stub’n wird nicht durch öffentliche Gelder finanziert. D.h. damit die Tagesbetreuung für die Tagesgäste leistbar bleibt, brauchen wir Spenden- und Sponsoringgelder.

Ziel

Das vorrangige Ziel besteht darin, durch mehr Spendenaufkommen eine bessere finanzielle Unterstützung zu erreichen.

Konkret sollen dabei vom Projektteam Ideen für die Spendengewinnung entwickelt und das ein oder andere Spendenprojekt umgesetzt werden.