Vergessen verstehen - kreative Projekte zur Spendensammlung für die Elisabeth Stub'n
Aufgabenstellung der Caritas für Betreuung und Pflege ab dem Schuljahr 2019/20
Ausgangslage
Demenz ist eine Krankheit, die häufig bei älteren Menschen auftritt. Die Menschen werden zunehmend vergesslich, können sich nicht mehr so gut orientieren, erkennen ab einem bestimmten Zeitpunkt auch nahe Verwandte nicht mehr. In unserer Gesellschaft gibt es häufig zu wenig Wissen über diese Erkrankung – und deshalb ziehen sich Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen oft zurück, weil sie nicht unangenehm wegen dem originellen Verhalten des Demenzerkrankten auffallen wollen.
In der Linzer „Elisabeth Stub’n“ der Caritas werden bis zu acht ältere Menschen mit Demenz während des Tages in angenehmer Atmosphäre gut begleitet, während sich die Angehörigen eine Auszeit vom Betreuungsalltag nehmen können.
Mit abwechslungsreichen Beschäftigungsangeboten wird der Tag für sie gestaltet, natürlich gibt es auch ein gutes Frühstück, Mittagessen und eine Nachmittagsjause. Je nach Wunsch können die SeniorInnen die Geselligkeit mit anderen pflegen oder sich in eine gemütliche Ruhezone zurückziehen. Und GartenliebhaberInnen fühlen sich im dementen-gerecht gestalteten Innenhof wohl.
Die SeniorInnen können ab 8 Uhr in die Elisabeth Stub’n gebracht und bis 16 Uhr abgeholt werden. Derzeit hat die Elisabeth Stub’n MO, MI und FR geöffnet.
Die Elisabeth Stub’n wird nicht durch öffentliche Gelder finanziert. D.h. damit die Tagesbetreuung für die Tagesgäste leistbar bleibt, brauchen wir Spenden- und Sponsoringgelder.
Ziel
- Spenden für die Tagesbetreuung Elisabeth Stub´n sammeln:
Erlöse aus der Projektumsetzung unterstützen die wertvolle Arbeit in unserer Tagesbetreuung für demenziell Erkrankte. Konkret sollen dabei vom Projektteam Ideen für die Spendengewinnung entwickelt und das ein oder andere Spendenprojekt umgesetzt werden. - Erfahrungen mit Menschen mit Demenz sammeln:
Die SchülerInnen werden im Rahmen des Projekts durch ihre Einbindung in die Abläufe der Caritas Tagesbetreuung Elisabeth Stub’n für die Thematik „Demenz“ sensibilisiert und machen positive Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Demenz. Mögliche Berührungsängste werden abgebaut, ein nachhaltiges Bewusstsein im Umgang mit DemenzpatientInnen kann entstehen. - Bessere Integration von Betroffenen:
Die SchülerInnen sind durch die Projektarbeit mit dem Umgang mit Betroffenen vertraut und tragen ihre Erfahrungen an SchulkollegInnen, Eltern, LehrerInnen und FreundInnen weiter. Durch die Aufklärung können Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft besser integriert werden.