Lehre mit Zukunft bei Biohort
Aufgabenstellung der Biohort GmbH im Schuljahr 2017/18
Ausgangslage
Der Lehrberuf hat nicht den gesellschaftlichen Stellenwert, der ihm eigentlich gebührt. Daher wird es auch für Biohort immer schwieriger, offene Lehrstellen für technische Berufe mit geeigneten Bewerbern zu besetzen.
Tatsache ist aber, das z.B. ausgebildete Metalltechniker oft besser verdienen als manche Universitätsabsolventen. Metalltechniker haben defacto eine Arbeitsplatzgarantie und ihnen stehen alle beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten offen. Die Ausbildung für Metalltechniker ist anspruchsvoll und der Aufgabenbereich täglich herausfordernd. Auch der direkte Hochschulzugang ist möglich, wie einige Beispiele aus unserem Betrieb beweisen.
Eine AHS-Matura hat zwar den Vorteil einer hohen Allgemeinbildung, für handwerklich und technisch interessierte junge Menschen ist aber eine technische Lehre eine überlegenswerte Alternative mit ausgezeichneten beruflichen Chancen.
Ziel
Ziel wäre, die Vorteile/Attraktivität einer Lehre bei Biohort herauszuarbeiten und diese für regionale Veranstaltungen (z.B. Lehrlingsmessen), Werbeeinschaltungen etc., aufzubereiten.
Projektergebnis
Die TheoPrax-Gruppe einer vierten Klasse des BG/BRG Rohrbach erarbeitete im Rahmen dieses Projekts eine Online-Umfrage zum Thema Lehre, die unter Schüler/innen aus der NMS Rohrbach, der Polytechnischen Schule Rohrbach und aus dem BG/BRG Rohrbach durchgeführt wurde. Besonders spannend und gleichzeitig sehr arbeitsintensiv war für die Jugendlichen die Auswertung der Befragung.
Grundsätzlich unterschieden sich die Antworten je nach Geschlecht und Schultyp: Das Gehalt spielt etwa für Gymnasiasten eine größere Rolle als für Schüler der anderen Schulen; 90% der Jugendlichen, die die PTS oder NMS besuchen, ziehen körperliche Arbeit einem Bürojob vor, während dies an Gymnasien nur bei der Hälfte der Schüler der Fall ist. Überraschend war hier, dass Jungen, die eine PTS besuchen, sich tendenziell mehr für Büroarbeit begeistern können als dies bei PTS-Schülerinnen der Fall ist.
Im Rahmen der Abschlusspräsentation hatten die Schüler nicht nur die Gelegenheit, ihre Arbeit offiziell vorzustellen, sondern konnten auch mit Unternehmensvertretern zum Thema Lehre diskutieren. Für die Biohort GmbH selbst ergaben sich aus den Umfrageergebnissen der Jugendlichen spannende Erkenntnisse für die weitere Arbeit.