Kundenakquise durch effektive Marketingmaßnahmen
Aufgabenstellung der Bibliothek Traun im Schuljahr 2018/19
Ausgangslage
Da die Räumlichkeiten der Bibliothek Traun sehr versteckt liegen, ist es für den Verein von größter Bedeutung, dauerhaft durch diverse Marketingmaßnahmen auf die Bibliothek aufmerksam zu machen. So wurden z.B. im vergangenen Jahr neue Lesezeichen in 6 unterschiedlichen Motiven von einer Marketingfirma als Werbemittel konzipiert, deren Zielgruppe sich aus der darauf abgebildeten Medienart definiert.
Die Schüler erhalten von dem Verein Bibliothek Traun somit einen Auftrag im Bereich Marketing, der sich folgendermaßen zusammensetzt:
- Die Schüler werden beauftragt, für ein neues Werbeplakat für die Bibliothek Traun den Werbeslogan nach einem vorgegebenen Konzept zu erarbeiten, welches dann durch den Verein produziert wird. Um einen passenden Slogan zu finden, sollen diesbezüglich drei bis fünf Entwürfe erbracht werden.
- An einem von den Schülern geplanten und mit Hilfe der Bibliothek organisierten Veranstaltungsabend soll das fertige Produkt dann präsentiert und veröffentlicht werden.
- Die Bibliothek Traun ist offen für weitere innovative Ideen, die bei der Akquise hilfreich sein und die auch den Kompetenzen der Schüler entsprechend umgesetzt werden können (z.B. selbstgedrehter kurzer Werbespot für die Homepage, „Flashmob“ o.Ä.).
Ziel
Das neue Werbeplakat soll unter anderem bei diversen Veranstaltungen und Gelegenheiten in Traun auf die Bibliothek aufmerksam machen, um somit neue Kunden zu gewinnen.
Auch der Veranstaltungsabend kann nicht nur als Präsentations- und Veröffentlichungtermin des Plakates verstanden werden, sondern als eine weitere Marketingmaßnahme, mit der je nach Gestaltung eine bestimmte Zielgruppe erreicht werden kann (z.B. Schüler und Eltern).
Projektergebnis
Die Schüler/innen des BRG Traun beschäftigten sich im Rahmen ihres TheoPrax-Projekts einerseits mit der Erarbeitung von Slogans für die Bibliothek. Als Basis wurden Buchtitel herangezogen; die Schüler/innen kreierten 8 Slogans. Dafür kamen verschiedene Kreativitätstechniken zum Einsatz.
Auch wenn die ursprünglich ins Auge gefasste Veranstaltung in der Bibliothek Traun verworfen wurde, konzentrierten sich die Schüler/innen im weiteren Projektverlauf auf die Ausarbeitung eines Werbekonzepts, das die sehr versteckte Lage der Bibliothek bestmöglich kompensiert. Seitens der Bibliothek Traun soll dieses zumindest in Auszügen auch umgesetzt werden.