Organisation eines „Tag der offenen Tür“ mit Hausmesse
Aufgabenstellung der Austria Plastics GmbH im Schuljahr 2018/19
Ausgangslage
Mit regelmäßigen Events in den eigenen Räumlichkeiten will die Austria Plastics GmbH einerseits den direkten Kontakt mit den Kunden pflegen, neue Produkte vorstellen und einen Einblick in die Produktion geben, anderseits auch Interessierten jeder Berufs- und Altersgruppe die Möglichkeit bieten, zu sehen, was in einem Welser Traditionsbetrieb geleistet wird.
Die Schüler erwarten in diesem Projekt folgende Aufgaben:
- Erstellen der Einladung (zweisprachig)
- Einladungsliste erstellen (Kunden, Lieferanten, Welser Firmen)
- Ehrengäste anschreiben
- Verfassen eines Kurz-Begleitschreibens zur Einladung
- Ablaufplan erstellen
- Kurzvideo zur Präsentation verfassen
- Give Aways aussuchen
- Gastronomie – Organsation
- Rahmenprogramm (Musik, Eventtechnik) organisieren
- Letztendlich auch die Präsentation am Eventtag
Ziel
Ziel ist es, ein Event im Mai oder Juni 2019 auf die Beine zu stellen, das den Gästen in vielerlei Hinsicht (fachlich, kulinarisch, kulturell) lange in Erinnerung bleibt.
Projektergebnis
Die Schüler/innen starteten ihr Projekt mit einer präzisen Hintergrundrecherche über das Unternehmen und informierten sich über dessen Produkte sowie die Werte von Austria Plastics. In den nächsten Schritten erarbeitete das TheoPrax-Team zusammen mit Frau Pyrker, der Geschäftsführerin des Unternehmens, das Design der Einladung, welche an die Gäste des Tages der offenen Tür per Post übermittelt werden sollte. Dies entpuppte sich als der aufwendigste Teil des Projektes.
Nach dem Versand der Einladungen beschäftigen sich die Schüler/innen mit der Detailplanung der Veranstaltung und organisierten u.a. Catering und musikalisches Rahmenprogramm. Sowohl das TheoPrax-Team als auch das Unternehmen waren äußerst zufrieden mit dem Ergebnis der gemeinsamen Arbeit: Der Tag der offenen Tür wurde erfolgreich abgewickelt und die Besucher/innen zeigten sich sehr interessiert an der Arbeit des Unternehmens.