Wie ist der grobe Ablauf eines TheoPrax-Projekts?
- Das Schüler/innenteam beginnt ab Herbst an der durch das Unternehmen formulierten Aufgabenstellung zu arbeiten.
- Nach einer ersten Phase der Einarbeitung kommt es im Rahmen eines Kick-off-Meetings zu einem persönlichen Treffen der Schüler/innen mit dem Unternehmen (Ende Oktober).
- Danach erstellt das Projektteam ein Angebot, das über das TheoPrax-Zentrum an die Firma geht (bis Anfang Dezember).
- Nach Erteilung des Auftrags folgt die Intensivphase des Projekts, in der das Thema wie im Angebot beschrieben im Rahmen der Unterrichtsstunden erarbeitet wird. Pro Schuljahr stehen in etwa 70 Unterrichtseinheiten zur Verfügung.
- Im Juni erfolgt dann die Berichtslegung: Je nach Umfang der Themenstellung wird sie mit Schuljahresende abgeschlossen, oder es wird noch in einem weiteren Schuljahr daran gearbeitet. Oftmals wird das Projekt(zwischen)ergebnis auch im Unternehmen präsentiert.