Was muss ich tun, wenn ein Projekt teurer wird als geplant?

Im Projektablauf kann es immer wieder zu Situationen kommen, aufgrund derer mit den vorgesehenen Mitteln die Abwicklung des Projekts nicht mehr möglich ist.

In einem solchen Fall ist durch das TheoPrax-Team in Abstimmung mit dem Unternehmen ein Nachtragsangebot zu formulieren. 

Dabei ist formal Folgendes zu beachten:

  • Das Nachtragsangebot muss klar als solches bezeichnet werden.
  • Es entsteht auf Basis des ursprünglich gelegten Angebots und enthält daher ebenfalls die geplanten Projektergebnisse, Projektstrukturplan, Zeitplan und Kostenplan.
  • In den ersten Zeilen sollte kurz beschrieben werden, warum eine Adaption des Angebots notwendig geworden ist.
  • Sämtliche Änderungen gegenüber dem Ursprungsangebot sollen deutlich ersichtlich sein (z.B. durch entsprechende Markierungen).

Das Nachtragsangebot ist - wie auch ein Angebot zu Beginn des Projekts - an das TheoPrax Kommunikationszentrum OÖ zu richten, das es nach Prüfung an das jeweilige TheoPrax-Unternehmen weiterleitet. Eine Vorlage für die Angebotserstellung sowie ein Muster für ein Angebot finden Sie hier.